Arbeitsblatt: Die vier Fälle
Material-Details
Mit dem Einsetzen des Namens Lukas (der, des, dem, den)die vier Fälle eindeutig bestimmen.
(Mit Lösungen)
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51126
568
7
21.12.2009
Autor/in
Marianne Gäumann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die vier Fälle Bestimme, in welchem Fall die schräg gedruckten Nomen und Pronomen stehen. Kreuze dafür jeweils das richtige Kästchen an: Setze einen männlichen Namen, z.B. Lukas ein, damit du den Fall eindeutig bestimmen kannst: N: Nominativ (Wer-Fall) G: Genitiv (Wes-Fall) D: Dativ (Wem-Fall) A: Akkusativ (Wen-Fall) der Lukas des Lukas dem Lukas den Lukas Die Luft1 ist raus, gell? (Der Lukas ist raus, gell?) x3 x2 x1 Das2 habe ich gestern am Telefon3 gemerkt. Du magst nicht darüber reden, aber dein Herzblut4 fliesst. x4 Eine Fahrkarte5 „Mond einfach müsste man6 für die Männerwelt lösen. x6 x5 Pech nur, dass uns7 diese Zweibeiner manchmal auch dorthin x7 wünschen. Vergessen wir also den Mond8. Fangen wir von vorn an. x8 Martin9 hat dich „entlassen. Und dies nicht eben auf die feine Art10. x9 x10 x11 Du tust mir Leid, aber ich habe auch eine Wut11. Warum, verflixt noch x12 mal, geht man beim Entlieben12 so herzlos vor? x13 Aufs Verlieben13 verwendet man doch auch tausend verrückte Ideen und Kniffe14. Ist ein bisschen Einfühlungsvermögen15 beim Schluss x15 x14 x16 machen zu viel verlangt? Als es zwischen euch16 zu knistern begann, x17 lag plötzlich eine Einladungskarte fürs Hallenbad17 in deinem Pult. Darauf stand nur: MI, 14 Uhr18. Du erkanntest die Schrift19 des x18 x20 Schreibers20 und wusstest Bescheid21. Der Sternenhimmel22 ging auf. Und jetzt Sternschnuppe. Der Herr lässt x19 x21 x22 x23 sich offenbar verleugnen, hat offenbar nie Zeit23, steht aber stundenlang x24 mit Kollegen24 herum. Wie gut ich den Groll verstehe! x25 Nur, wie hast du damals Beat25 verabschiedet? So gemein wie Martin26 seiest du mit Beat nie gewesen, sagst du. Ganz wohl ist dir27 x26 x27 x28 bei der Erinnerung28 an diese Geschichte aber nicht, doch du magst jetzt nicht daran denken, jetzt ist Martin-Time29. Endlos und sonst gar x29 x30 nichts. Welchen der drei Briefe30 du ihm schicken sollst, fragst du mich. Schicke ihm denjenigen31, den du32 zuletzt geschrieben hast. x32 x31