Arbeitsblatt: Verdauung
Material-Details
Lernhilfe
Biologie
Anderes Thema
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51147
737
2
22.12.2009
Autor/in
max müller
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Mundhöhle und Rachenraum: Im Mund wird die Nahrung mit Speichel vermischt. Es beginnt die Verdauung von Kohlehydraten. Stärke wird teilweise in Zucker abgebaut. Speiseröhre: sie befördert den Nahrungsbrei zum Magen. Magen: Hier wird Eiweiß verdaut. Leber: die Leber produziert einen Verdauungssaft, der in der Gallenblase gesammelt und bei Bedarf an den Dünndarm weitergegeben wird. Gallenblase: in der Gallenblase werden die Verdauungssäfte der Leber bis zum Gebrauch gesammelt. Bauchspeicheldrüse: produziert Verdauungssäfte, die bei Bedarf an den Dünndarm weitergegeben werden. Zwölffingerdarm: ist der vorderste Teil des Dünndarms Er nimmt Portionsweise den Nahrungsbrei vom Magenausgang, dem Pförtner auf. Dünndarm: Hier werden die drei Grundnährstoffe: Kohlehydrate, Eiweiß und Fett endgültig in ihre Bausteine zerlegt. Diese werden an das Blut abgegeben. Dickdarm: Hier werden dem Nahrungsbrei letzten Nährstoffe und Wasser entzogen. Enddarm: Formung von Kot Bank:Blz 35100 Kto. 1078310 UID-Nr.: ATU49678709 E-mail: Rechnungsdatum Lieferdatum