Arbeitsblatt: LK Brüche Lösungen
Material-Details
Lösungen zur Lernkontrolle einfaches Bruchrechnen, Serie B
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51154
629
1
22.12.2009
Autor/in
Daniel Griesser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik 5 Lernzielkontrolle LZK 5 1) Gib die folgenden Grössen in einer tieferen Masseinheit an. (6 P, je P) a) 1/20 5 cl e) 1/100 km 10 i) 1/5 min 12 b) 1/4 J. 3 M. f) 1/6 Dtzd. 2 St. j) 1/12 5 min c) 1/5 Fr. 20 Rp. g) 1/8 125 kg k) 1/10 dm 1 cm d) 1/40 kg 25 h) 1/12 2 l) 1/20 50 kg 2) Ordne die folgenden Brüche der Grösse nach. Beginne mit dem grössten. 1 8 /4 8 /7 /9 24 3 8 /4 /25 9 /10 1 /7 8 /9 24 /7 5 /6 /25 9 3 1 /4 5 /10 1 /2 1 /6 1 /4 (1 P) /2 /7 3) Bestimme die Lösung. a) 21 7 /24 3 /24 (5 P, je P) f) 6 2 5 13 /9 /9 /9 /9 b) 2/5 8/5 2 g) 5 · 7/40 35/40 c) 2 5 2/5 h) (4 · 4/20) 4/20 1 d) 1/8 3/8 4/8 1 i) 1 – 1/6 5/6 j) 10 e) 14 /13 8/13 6/13 /12 5 2/12 4) (1/5 Fr. 1/4 Fr.) –20 Rp. 25 Rp. 6) 1 /2 kg – 1/5 kg – 1/4 kg – 1/25 kg 10 kg 5) (10 M. 1/3 J.) 7 2 M. 7) 1 /8 km 500 - 25 600 (4 P) 8) Erkläre die Bedeutung von: a) Zähler Der Zähler gibt an, wie viele gleich grosse Teile des Ganzen gezählt werden. b) Nenner Der Nenner gibt den Namen des Bruchteils vom Ganzen an. Brüche mit gleichem Nenner nennt man gleichnamig. 9) Berechne den Unterschied von 1/3 min und 1/12 min. 15 (2 P) (1 P) 10) Wenn man von einer Zahl die Hälfte nimmt und noch 5 dazuzählt, erhält man 14. Wie heisst die Zahl? 18 (1 P) 11) Berechne 1/3 der Summe von 506 1354. 620 (1 P) 12) Berechne den Unterschied zwischen 6/9 6 und 6 · 1/9 5 (1 P) /9 13) Marc schaut auf die Uhr und sagt: „Es ist jetzt genau 12.15 Uhr, in 1/6 fährt mein Bus. Um welche Zeit fährt der Bus? 12.25 Uhr (1 P) 14) In der Klasse 5a haben 1/6, in der Klasse 5b 1/5 aller Kinder schwarze Haare. In jeder Klasse sind das 4 Kinder. Wie viele Kinder zählt die Klasse 5b? 20 Kinder (1 P) Bewertung: Nr. 13 gibt je Punkt, Nr. 2, 4-7 und 9-11 je 1 Punkt, Nr. 8 gibt 2 Punkte. Total 24 Punkte