Arbeitsblatt: Jahresende

Material-Details

Texte abschreiben
Schrift
Verbundene Schrift
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

51164
1579
3
23.12.2009

Autor/in

Gianmarco Cuddè
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Traumbescherung Ich hab mir was ausgedacht, dass mir aber keiner lacht! Dieses Jahr zur Weihnachtszeit; da beschenk ich weit und breit, alle Leut – ihr glaubt es kaum? Jeder kriegt von mir nen Traum: Bäume, die spazieren gehen, Stunden, die ganz stille stehen, schnelle Autos für die Kinder, einen Zauber-Wunsch-Zylinder, Extra-Väter, nur zum Spielen, Bälle, die wir niemals kriegen; Feuerchen, die knisternd brennen, Mütter, die nicht schimpfen können, Schulen, nur zum Lachen lernen, Sofas, um drauf rumzuspringen, Lieder, die sich selber singen, Pulver zum Unsichtbarmachen, Wände, um sie anzumalen, Nüsse ohne harte Schalen, Hier ist die Bescherung aus. Sucht für euch das Beste raus! Silvester Am 31. 12. ist der letzte Tag eines jeden Jahres. Wir nennen diesen Tag „Silvester, denn an diesem Tag feiern die Christen den Namenstag des heiligen Papstes Silvester dem ersten. Schon immer haben die Menschen die Vorabende von Neuanfängen besonders begangen und gefeiert. Dabei führten sie Zeremonien durch, die Unglück abwehren sollten. In früherer Zeit wurde ganz viel Lärm gemacht, um böse Geister zu vertreiben. Den Lärm gibt es auch bei unserem Feuerwerk, auch wenn wir nicht mehr an böse Geister glauben. Immer ist das Ende eines Jahres auch die Zeit über das Vergangene nachzudenken und zu überlegen, was gut und was schlecht war. Viele Menschen nehmen sich für das neue Jahr ganz bestimmte Dinge vor, die sie ändern wollen. Die Vorstellung etwas besser machen zu wollen, nennen wir auch einen guten Vorsatz.