Arbeitsblatt: Merkblatt Teiler-Vielfache
Material-Details
Merkblatt zu Teiler, Vielfache, Teilbarkeitsregeln, Primzahlen, Quadratzahlen
Mathematik
Zahlenbereiche
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
5118
4213
229
18.09.2007
Autor/in
Jolanda Schwarzentruber
Kirchhalde 21
6110 Wolhusen
6110 Wolhusen
041 310 69 76
079 717 25 70
079 717 25 70
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Merkblatt Vielfache Teiler Vielfache Teiler Die Vielfachen einer Zahl sind die Reihen. Die Teiler einer Zahl sind die Zahlen, durch die ich ohne Rest teilen kann. z. B. V8 8, 16, 24, 32, 40, 48, 56, 64, z.B. T36 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18, 36 Eine Zahl hat unendlich viele Vielfache. Wir kennzeichnen dies mit drei Punkten am Ende der Aufzählung. Teiler vergesse ich weniger, wenn ich mit Bögen kontrolliere. kgV kleinstes gemeinsames Vielfaches ggT grösster gemeinsamer Teiler z.B. ggT von 14 und 35 7 z.B. kgV von 6 und 4 12 Teilbarkeitsregeln Um die Teiler schneller zu finden, kann ich die Teilbarkeitsregeln anwenden, ohne dass ich es ausrechnen muss. teilbar teilbar teilbar teilbar teilbar teilbar durch durch durch durch durch durch 2 3 5 6 9 10 gerade Zahlen Quersumme durch 3 teilbar der Einer ist 0 oder 5 gerade Dreierzahl Quersumme durch 9 teilbar der Einer ist 0 Die Quersumme ist die Summe der Ziffern einer Zahl. z.B. Quersumme von 2865 ist 2865 21 Primzahlen Quadratzahlen Die Primzahlen sind Zahlen, die genau zwei Teiler haben (1 und sich selber). z.B. T13 1, 13 T591, 59 Die Quadratzahlen sind Zahlen, die eine ungerade Anzahl Teiler haben oder anders gesagt, aus denen ich ein Quadrat legen könnte. z.B. 9, 16, 25, 36, 49, usw.