Arbeitsblatt: LV Kloster Einsiedeln
Material-Details
Frageblatt
Deutsch
Lesefertigkeit
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51186
711
2
23.12.2009
Autor/in
anissa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
5. Klasse 1.12.09 Name: Leseverstehen Punkte:./18 Note 4 mit 10 Punkten Note: Unterschrift der Eltern: Zeit: 45 Minuten Beantworte folgende Fragen (Stichworte reichen). 1. In welchem Kanton liegt Einsiedeln? 1 2. Wann wurde Martin Werlen als 58. Abt des Klosters Einsiedeln gewählt? 1 3. Worauf verzichtet ein Mönch beim Eintritt ins Kloster? (3 Sachen) 3 1. 2. 3. 4. Bei welchem See liegt Einsiedeln? 1 5. In welchen Wald zog sich Meinrad, ein Benediktiner der Insel Reichenau, 835 zurück? 1 Kreuze alle richtigen Aussagen an. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Beim Eintritt ins Kloster verspricht ein Mönch, sich gehorsam in die Gemeinschaft einzufügen und die Aufgaben willig mitzutragen. Das Ziel der Kandidatur ist es, den klösterlichen Alltag kennen zu lernen. Bereits Meinrad, ein Benediktiner, schreibt, dass es einem Kloster nicht an Gästen fehlen soll. Im klösterlichen Alltag sind Gottesdienst und Arbeit wichtig. In der Klosterkirche sowie im gesamten Kloster sind Malereien vorhanden. Ein Mönchsgelübde wird vorerst für drei Jahre abgelegt. Jährlich kommen über 1000 Pilger, Fremde, Arme und Touristen ins Kloster Einsiedeln. Es dauerte mehr als 10 Jahre, bis das Kloster Einsiedeln fertig gebaut war. Die ewige Profess bedeutet, dass man sich dauernd der Klostergemeinschaft anschliessen will. Der Kanton Schwyz hat 12 000 Einwohner. Im Kloster Einsiedeln gibt es einen Novizenmeister, jedoch keinen Gastpater. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5. Klasse 1.12.09 Name: Lösungen: Leseverstehen Punkte:./16 Note 4 mit 10 Punkten Note: Unterschrift der Eltern: 1. In welchem Kanton liegt Einsiedeln? Schwyz 1 2. Wann wurde Martin Werlen als 58. Abt des Klosters Einsiedeln gewählt? 10. November 2001 1 3. Worauf verzichtet ein Mönch beim Eintritt ins Kloster? (3 Sachen) Persönlichen Besitz Ehe Familie Bei welchem See liegt Einsiedeln? Sihlsee 2 In welchen Wald zog sich Meinrad, ein Benediktiner der Insel Reichenau, 835 zurück? Finsteren Wald 1 4. 5. Kreuze alle richtigen Aussagen an Beim Eintritt ins Kloster verspricht ein Mönch, sich gehorsam in die Gemeinschaft einzufügen und die Aufgaben willig mitzutragen. Das Ziel der Kandidatur ist es, den klösterlichen Alltag kennen zu lernen. Bereits Meinrad, ein Benediktiner, schreibt, dass es einem Kloster nicht an Gästen fehlen soll. Im klösterlichen Alltag sind Gottesdienst und Arbeit wichtig. In der Klosterkirche sowie im gesamten Kloster sind Malereien vorhanden. Ein Mönchsgelübde wird vorerst für drei Jahre abgelegt. Jährlich kommen über 1000 Pilger, Fremde, Arme und Touristen ins Kloster Einsiedeln. Es dauerte mehr als 10 Jahre, bis das Kloster Einsiedeln fertig gebaut war. Die ewige Profess bedeutet, dass man sich dauernd der Klostergemeinschaft anschliessen will. Der Kanton Schwyz hat 12 000 Einwohner. Im Kloster Einsiedeln gibt es einen Novizenmeister, jedoch keinen Gastpater. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Klasse 5 1.12.09 Name: Notenskala: Leseverstehen Punkte:./16 Note 4 mit 10 Punkten Unterschrift der Eltern: 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6 6 5.5 5 5 4.5 4.5 4 4 3.5 3.5 3 3 2.5 2.5 Note: