Arbeitsblatt: Flaumeiche
Material-Details
Kurzportrait
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51205
592
0
24.12.2009
Autor/in
René Basler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Flaumeiche Flaumeiche Quercus pubescens Quercus pubescens Form: sommergrüner, bis 20m hoher Baum oder reichverzweigter Strauch. Blatt: wechselständig, ganzrandig, 7-9 buchtig gelappt, zuerst: beidseitig filzig, hellgraugrün, bis 14cm lang und 10cm breit. Blüte: einhäusig, in eingeschlechtigen Blüten; weibliche Blüten: kurz gestielt, mehrere mit roten Narben, 2mm; männliche Blüten: in gelben Kätzchen, 4-6cm mit unscheinbarer Blütenhülle. Blütezeit: April/Mai. Frucht: Eichel in Fruchtnäpfchen, 2,5-3,5cm. Samenreife: Oktober. Der Baum kann 500 Jahre alt werden und mit 60 Jahren zum ersten Mal blühen. Auf jeder Seite der formenreichen Blätter finden sich 5-9 Buchten. Wie das Blütenbild links zeigt, sind die Blattstiele, die 8-16mm lang werden, behaart. Weibliche Blüten wachsen am Ende junger Triebe, während die lo- ckerblütigen männlichen Kätzchen an deren Blattachseln entspringen. Die Früchte liegen in einem Fruchtbecher, dessen Schuppen den Becherrand überragen.In Mitteleuropa fanden sich Relikte der Flaumeiche aus der Wärmezeit von 5000 bis 2500v.Chr. Wegen einer Klimaveränderung mit erhöhter Feuchtigkeit wurde sie von der vordringenden Buche auf kleinere Flächen verdrängt. Ihr Holz ist besonders hart und schwer. Die Flaumeiche besiedelt vor allem Nordhänge, im Uebergangsbereich vom immergrünen zum sommergrünen Wald. Diese Zone (Garigue) wurde durch Ueberweidung oft zerstört. Darin wächst die Flaumeiche, die lichtbedürftig und wärmeliebend ist, heutzutage als Strauch. Sie gedeiht – unterhalb von 1500m – auf Kalkböden.