Arbeitsblatt: Pronomen und Artikel
Material-Details
Der Artikel und die 7 Pronomen bestimmen.
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51221
655
5
24.12.2009
Autor/in
Marianne Gäumann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Alle Pronomen und Artikel 1. 2. 3. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. Über seinen eigenen Schatten springen. Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Kein Blatt vor den Mund nehmen. Die schlechtesten Früchte sind es nicht, an denen die Wespen nagen. Nachts sind alle Katzen grau. Wer nicht hören will, muss fühlen. Niemand kann zwei Herren dienen. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen. Wer an den Spiegel steht, um sich zu ändern, der hat sich geändert. Müde macht uns die Arbeit, die wir liegenlassen, nicht die, die wir tun. Wer hat dich im Stich gelassen? Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave. Sie ist diejenige Frau, die angerufen hat. Mein Geldbeutel ist aus Zwiebelleder. Immer, wenn ich hineinschaue, kommen mir die Tränen. Wir unterschätzen das, was wir haben und überschätzen das, was wir sind. Jede Dummheit findet einen, der sie macht. Humor und Geduld sind zwei Kamele, mit denen du durch jede Wüste kommst. Welcher von euch Lausbuben hat sich diesen Streich geleistet? Jeder sieht durch seine eigene Brille. Wen wählst du zuerst? Die Letzten werden die Ersten sein. In unserem Haus gelten unsere Regeln. Gibst du mir ein bisschen Brot? Eine Hand wäscht eine andere. Mit beiden Füssen auf dem Boden stehen. Während ich dich fotografiere, kannst du dich im Spiegel betrachten. 9b unbest. 9a best. A. 8 Zahlp 7 Ind 6 Int 5 Rel Pronomen und Artikel aus Sprichwörtern, Redewendungen, Sprüchen, Zitaten und Sätzen bestimmen: 4 Dem Interrogativpronomen Indefinitpronomen Zahlpronomen bestimmter Artikel unbestimmter Artikel 3 Pos 6 7 8 9a 9b 2 Ref Personalpronomen Reflexivpronomen Possessivpronomen Demonstrativpronomen Relativpronomen 1 Per 1 2 3 4 5 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x