Arbeitsblatt: Teilsätze

Material-Details

Merkblatt: Wie erkenne ich Teilsätze
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

51261
704
6
26.12.2009

Autor/in

Boneca (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie erkenne ich Teilsätze? Sätze bestehen entweder aus einem einzelnen Satz (Ganzsatz) oder sie sind aus mehreren Teilsätzen (Propositionen) zusammengesetzt. Ganzsatz: Mein Vater steht in der Küche zusammengesetzter Satz: Da ich schlecht geschlafen habe, fallen mir dauernd die Augen zu. Jeder Teilsatz beruht auf einem Verb in der Personalform und hat eine verbale Wortkette. Personalformen und Grundformen unterscheiden Wenn du nicht sicher bist, ob es sich um eine Personal- oder eine Grundform handelt, kannst du die Person oder die grammatische Zeit verändern. Verändert sich das Verb, handelt es sich um eine Personalform. Beispiel Wir wollen spielen gehen. Wir wollten spielen gehen. Er will spielen gehen. wollen ist eine Personalform spielen und gehen sind Grundformen 1. Unterscheide Personal- und Grundform. Übermale die Personalformen, unterstreiche die Grundformen. Aprilscherz Dieser Scherz ist uralt. Er funktioniert aber immer wieder wunderbar. Meine Freunde und ich gehen durch eine belebte Strasse. Plötzlich bleiben wir stehen und schauen zum Himmel hinauf. Mit erstaunten Gesichtern zeigen wir in die Höhe. Wir sind ganz still. Die Leute bleiben automatisch stehen. Sie recken die Hälse nach dem geheimnisvollen Ereignis, das sich scheinbar da oben abspielt. Die Leute rätseln darüber, was man da sehen kann. Wir können uns nun schmunzelnd davonschleichen, während die Passanten weiterhin in den Himmel gucken.