Arbeitsblatt: 2. Säule des Islams 2.6.7.
Material-Details
Beten Schülertext und Lösung dazu
Passt zu 2.4,2.5
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51286
644
4
26.12.2009
Autor/in
Oliver Hadorn
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mit dem ganzen Körper beten: Gebetshaltungen Um seine Demut vor Gott zu zeigen, berührt der Betende mit Knien, Hände und Stirn den Boden. Um seine Demut vor Gott zu zeigen, berührt der Betende mit Knien, Hände und Stirn den Boden. Stehend wir die erste Sure, die Eröffnungssure, gebetet, in der Gott um Hilfe und Gnade gebeten wird. Stehend wir die erste Sure, die Eröffnungssure, gebetet, in der Gott um Hilfe und Gnade gebeten wird. Zum Abschluss werden sitzend im stillen Gebet noch persönliche Anliegen vor Gott gebracht. Zum Abschluss werden sitzend im stillen Gebet noch persönliche Anliegen vor Gott gebracht. Der Beter wendet auf den Knien den Kopf nach rechts und nach links, um die Mitbetenden zu grüssen und um Schutz und Frieden für alle Anwesenden und alle Menschen in der Welt zu erbitten. Der Beter wendet auf den Knien den Kopf nach rechts und nach links, um die Mitbetenden zu grüssen und um Schutz und Frieden für alle Anwesenden und alle Menschen in der Welt zu erbitten. Um sich vor Gott in Ehrerbietung zu verneigen, beugt der Beter den Oberkörper mit den Händen auf den Knien. Um sich vor Gott in Ehrerbietung zu verneigen, beugt der Beter den Oberkörper mit den Händen auf den Knien. Das Gebet wird eingeleitet mit der Absichtserklärung, dass das Gebet allein Gott gehört. Die Hände werden dabei an die Ohren gelegt, zum Zeichen, dass der Beter allein auf Gott, den Grössten hört: Allahu akbar. Das Gebet wird eingeleitet mit der Absichtserklärung, dass das Gebet allein Gott gehört. Die Hände werden dabei an die Ohren gelegt, zum Zeichen, dass der Beter allein auf Gott, den Grössten hört: Allahu akbar.