Arbeitsblatt: Potenzen, Regeln, Gesetze
Material-Details
Mathe-Übung
Mathematik
Zahlenbereiche
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51296
635
9
27.12.2009
Autor/in
Markus Stern
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikprüfung „Die Welt der natürlichen Zahlen Name: Totale Punktzahl: 20 erreichte Punktzahl: Note: 1. Rechne die Potenz aus: 73 1.42 60 45.21 2 Pte 2. Notiere als Potenz und rechne aus 25 25 25 25 25 0.6 0.6 0.6 0.6 125 125 11 11 11 11 2 Pte 3.1. Wieviele Faktoren 11 benötigst Du, bis Du das Produkt 100 000 überschreitest? 2 Pte 3.2. Wieviele Summanden 11 benötigst Du, bis Du das Produkt 100 000 überschreitest? 2 Pte 3.3. Grösser, kleiner oder gleich: , oder 43 24 153 66 43 42 315 62 2 Pte 3.4. Vier nebeneinanderstehende Häuser an der Herzogenmühlestrasse haben je 4 Fenster Richtung Strasse. Jedes einzelne Fenster wird durch ein Holzkreuz in 4 weitere kleine Fenster unterteilt. Notiere die Anzahl der „kleinen Fenster zuerst als Potenz und rechne aus, wie viele kleine Fenster die 4 Häuser zusammen haben. 4 Pte 4. Setze die Klammer so ein, dass die Rechnung stimmt. a) 13 2 5 26 – 3 1 b) 72 3 7 – 5 48 c) 102 – 1 33 8 24 d) 68 22 3 4 20 2 Pte 5. Bilde die 4. Potenz von 5, subtrahiere dann 25 und teile das Resultat durch 100. 2 Pte 6. Beschreibe mit mathematischen Worten und rechne danach aus: 2 Pte 4 (35 – 15) Mathe-Prüfung 1.SekA