Arbeitsblatt: Trimesterprüfung II

Material-Details

Aktiv-Passivform, Wortarten, Satzglieder, Kommas einsetzen, Rechtschreibefehler korrigieren, Kasus, Zwilligsformeln, Redewendungen (tierisch)
Deutsch
Gemischte Themen
8. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

5130
1493
58
09.03.2007

Autor/in

Olivier Vogel
Devin 16
3960 Sierre
0274556384
0793757513
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufgabe 1: Erkenne die Aktiv – oder Passivform! /6 Aktiv –oder Passivform Den Text haben wir schon gelesen. . Die Butter wird noch heute gekauft. . Der Satz ist noch nicht verstanden. . Hier werden wir frisches Brot kaufen. . Heute Abend habe ich eine feine Suppe gegessen. . Meine Nachbarin wird streng erzogen. . Aufgabe 2: Setze die folgenden Sätze ins Passiv! /6 Zeitform 1. Du führst den Hund an der Leine. Zeitform 2. Der Archäologe hat neue Funde in Ägypten gemacht. Zeitform 3. Der Jäger schoss den Hasen am frühen Morgen. Zeitform 4. Mein Vater hatte ein neues Auto gekauft. Zeitform 5. Der Arzt entdeckte den Armbruch auf dem Röntgenbild. Zeitform 6. Das Kind weinte, als man ihm die Puppe abnahm. TrimesterprüfungII/2OS -1legov Aufgabe 3: Bestimme die Wortarten im folgenden Satz! /10 Hoffentlich hat unser neuer Nachbar heute Nachmittag niemanden zu Besuch. 1. Hoffentlich 2. hat 3. unser 4. neuer 5. Nachbar 6. heute 7. Nachmittag 8. niemanden 9. zu 10. Besuch Aufgabe 4: Bestimme die Satzglieder in den folgenden Sätze! /10 Lena zeigte Rafaela am Abend auf ihrem Computer das neue Schreibprogramm. Die Arbeit am Computer macht viel Spass. TrimesterprüfungII/2OS -2legov Aufgabe 5: Setze die Kommas ein! /10 Im folgenden Text fehlen einige Kommas. Entscheide an jeder Stelle (A, B, usw.), ob du ein Komma setzen musst oder nicht. Schreibe in der Tabelle JA, wenn du ein Komma setzest, NEIN, wenn du kein Komma setzest! BEISPIEL: Das ist ein altes lahmes Pferd. Die Natur Über die Natur zu schreiben ist schwer besonders für einen Schüler der erst in der neunten Klasse ist. Wenn man einen Aufsatz über Menschen schreiben soll etwas leichter: man hat feste Züge. Die Natur aber ungreifbar. Ich will es versuchen hat man es ist so verschwommen, so fein so obwohl ich mir der Schwierigkeiten bewusst bin. Ich balge mich gern mit dem Schweren herum. Das treibt einerseits das Blut in den Adern umher anderseits reizt es die Sinne. Nichts ist unmöglich gehört. Das ist vielleicht oberflächlich gesprochen habe ich schon irgendwo sagen aber es geht ein Zug von Wahrheit und Tatsache durch diese Worte. Ich und mein Bruder, der Student gingen den Berg hinauf. Es war im Winter chen vor Weihnachten. Der Berg ist breit Schnee bedeckt wie die Schulter eines Athleten. Er war leicht mit was einen sehr lieblichen Anblick gewährte. Die Luft war voll Nebel und Sonne. Der blaue Himmel schaute überall leicht durch: leise, leicht. Wir träumten im Gehen. Droben setzten wir uns auf eine Bank Aussicht. Eine winterliche Aussicht von einem Berg zu geniessen zwei Wo- so als hätte eine sorgsame Hand den Schnee hingestreut. Das Gras schaute in feinen Spitzen daraus hervor Freiste und genossen die das ist das Schönste und auf der Welt. Stelle Komma? Stelle JA Komma? TrimesterprüfungII/2OS -3legov Aufgabe 6: Finde die Rechtschreibefehler und korrigiere sie! /10 Streiche die zehn falsch geschriebenen Wörter durch und trage sie in korrekter Rechtschreibung in die Tabelle unter dem Text ein, und zwar in der Reihenfolge, in der sie auftreten. Es geht nur um Rechtschreibefehler, nicht um Stil- oder Grammatikfehler! Die Frau lehnte am Fenster und sah hinüber. Der Wind trieb in leichten Stössen vom Fluss herauf und brachte nichts neues. Die Frau hatte den starren Blick neugiriger Leute, die unersätlich sind. Es hatte ihr noch niemand den gefallen getan, vor ihrem Haus niedergefahren zu werden. Ausserdem wohnte sie im vorletzten Stock, die Strasse lag tief unten. Der Lärm rauschte nur mehr leicht herauf. Alles lag zutief unten. Als sie sich eben vom Fenster abwenden wollte, bemerkte sie, dass der Alte gegenüber Licht angedreht hatte. Da es noch ganz hell war, blieb dieses Licht für sich und machte den merkwürdigen Eindruck, den aufflammende Strassenlatternen unter der Sonne machen. Als hätte einer an seinen Fenstern die Kerzen angesteckt, noch Ehe die Prozession die Kirche verlassen hat. Die Frau blieb am Fenster. Der Alte öffnete und nickte herüber. „Meint er mich?, dachte die Frau. Die Wohnung über ihr stand lehr und unterhalb lag eine Werkstadt, die um diese Zeit schon geschlossen war. Sie bewegte leicht den Kopf. Der Alte nickte wieder. Er griff sich an die Stirne, entdeckte, das er keinen Hut aufhatte, und verschwand im Innern des Zimmers. 1. 6. 2. 7. 3. 8. 4. 9. 5. 10. Aufgabe 7: Finde den Kasus der unterstrichenen Wörter! In Deutschland ist Milch so beliebt wie nirgendwo sonst. Sie enthält fast alles, was wir zum Leben brauchen. Dabei verträgt längst nicht jeder Mensch den tierischen Energie-Drink. 66 Liter Milch – so viel trank jeder Deutsche im Schnitt vergangenes Jahr. Das ist Weltrekord! /7 TrimesterprüfungII/2OS -4legov Aufgabe 8: Finde die richtigen Zwillingsformeln! /6 Alles, was Rang und hatte, sass auf die VIP – Tribüne. Das gefällt mir, die Sache hat wirklich Hand und Wir werden ihr kurz und antworten. Die Hausaufgaben waren recht und erledigt worden. Er hatte das steif und behauptet. Von mir aus könnt ihr tun und was ihr wollt. Aufgabe 9: Finde die richtigen Redewendungen (tierisch)! /6 masslos übertreiben. Da stimmt etwas nicht! Die (männliche) Hauptperson in einer (weiblichen) Gesellschaft sein. Ein Geheimnis bekannt geben. Eine Sache gut anpacken. verärgert sein, schlechte Laune haben. TrimesterprüfungII/2OS -5legov