Arbeitsblatt: LU10 und 11 A

Material-Details

Zinsrechnung
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

51317
584
2
27.12.2009

Autor/in

Ruth Jaun


Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

A Lernumgebung 10 und 11 – Lernkontrolle Mögliche Punktzahl: 26 Erreichte Punktzahl: Name: Note: 1. Auf diesem Kassenzettel fehlt, wie viel der Kunde für seine Einkäufe bezahlen muss. (5P) a.) Berechne den fehlenden Betrag. b.) Wie viel bekommt der Händler davon? c.) Wie viel bekommt der Staat davon? 2. Jemand hat zwei verschiedene Kapitalien auf der Bank. Das erste Kapital von CHF 28 000.– ist zu einem Jahreszins von 4.5% angelegt. Das zweite Kapital beträgt CHF 21 000.–. In 45 Tagen erhält man von beiden Kapitalien genau gleich viel Zins. Zu wie viel Prozent ist das zweite Kapital angelegt? (4P) 3. Zwei verschiedene Artikel wurden mit Gewinn oder Verlust verkauft. Berechne bei jedem Artikel die fehlenden Daten. (8P) Selbstkosten a.) b.) 250.- Verkaufspreis Gewinn in CHF 300.900.- Gewinn in Verlust in CHF Verlust in 20% 4. Ein Modegeschäft verkauft Jeans. Fülle die fehlenden Felder aus. Gib immer den Rechnungsweg an. (7P) 5. Eine Gemeinde hat auf einem Schulhaus eine Hypothekarschuld von CHF 10 500 000.–. Der Hypothekarzins beträgt 3.75%. Wie viel Zins bezahlt die Gemeinde pro Tag? Die Bank rechnet das Jahr zu 360 Tagen. (2P)