Arbeitsblatt: Nervenzelle
Material-Details
Detaillierter Aufbau einer Nervenzelle
Biologie
Neurobiologie
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51331
2313
28
29.12.2009
Autor/in
Jann Eberhart
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Naturlehre Biologie Nervensystem: Nervenzelle Das Nervengewebe besteht aus zwei unterschiedlichen Zelltypen, den Nervenzellen (Neuronen) und den Gliazellen (Stützzellen). Die Nervenzellen sind hochspezialisierte Zellen, die zur Erregungsbildung und Erregungsleitung fähig sind, jedoch andere, einfachere Fähigkeiten verloren haben. So können sie sich weder selbst stützen noch ausreichen ernähren. Diese und andere Funktionen übernehmen die Gliazellen. Abb.: Netzwerk aus verschiedenen Nervenzellen Nervenzellen übermitteln Signale über kurze, baumartig verzweigte Ausläufer zu den Nachbarzellen oder über einen bis zu einem Meter langen Fortsatz zu einem Muskel. Dieser Fortsatz heisst Nervenfaser. Eine grosse Zahl derartiger Fasern werden zu einem Nervenbündel zusammengefasst. Eine Bindegewebshülle umgibt dieses Bündel und schützt die äusserst feinen Nervenfasern vor dem Zerreissen. Ein solches Bündel samt Hülle heisst Nerv. Sein Bau gleicht einem Kabel, das viele Drähte enthält. Wie jeder einzelne Draht ist auch jede Nervenfaser isoliert. Dadurch wird es möglich, dass in benachbarten Fasern verschiedene Signale gleichzeitig übermittelt werden können. Das erlaubt eine äusserst feine Steuerung. . . . . . . . . . Nerv Kabel Abb.: eine isolierte Nervenzelle