Arbeitsblatt: Vegetatives Nervensystem

Material-Details

Sympathicus und Parasympathicus: Aufgaben und Funktionsweise mit Auftrag (dazu benötigt wird Urknall 9)
Biologie
Neurobiologie
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

51333
6666
50
29.12.2009

Autor/in

Jann Eberhart
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Naturlehre Biologie Nervensystem: Vegetatives Nervensystem Das vegetative Nervensystem oder. hat sein Zentrum im Zwischenhirn. Es versorgt mit Hilfe von eigenen Nervenbahnen die glatte Muskulatur, unseres Körpers. Es steuert. vorwiegend die inneren Organe und den Blutkreislauf. Das vegetative Nervensystem umfasst zwei Arten von Nerven, die eine gegenteilige Wirkung auf die verschiedenen Organe ausüben und sich so ergänzen. Der eine. ein Organ zur Tätigkeit, während der andere die Tätigkeit des selben Organs. Sympathicus Das sympathische Nervensystem wirkt so auf die Organe ein, dass der ganze Körper für Leistung und Anspannung bereit ist. Es erhöht die , steigert dieder arbeitenden Skelettmuskulatur, während gleichzeitig die. herabgesetzt wird. Es verstärkt die und regt den.an. Parasympathicus Das parasympathische Nervensystem hat gegenteilige Wirkung. Es veranlasst den Körper, sich durch Ruhen zu erholen. Der. wird verlangsamt, dieder Muskulatur gedrosselt, während die .stärker durchblutet werden. Sympathisches und parasympathisches System arbeiten als Gegenspieler und sorgen für den notwendigen Wechsel von Leistung und Erholung. Freude und Geborgenheit, aber auch Angst und Ekel, beeinflussen das vegetative Nervensystem. So schlägt vor Freude oder aus Furcht das Herz schneller, oder wir erröten vor Scham, weil durch diese Gefühle das sympathische Nervensystem erregt wird. Das vegetative Nervensystem bildet eine Art Brücke zwischen Seele und Geist einerseits und dem Körper andererseits. So wird verständlich, wie seelische Störungen die Gesundheit beeinträchtigen können. Die Pfeile geben (stark vereinfacht) Ursprung und Ziel der Nerven an. rot: sympathische Nerven blau: parasympathische Nerven ausgezogene Pfeile: Beschleunigung der Organtätigkeit gestrichelte Pfeile: Verzögerung der Organtätigkeit Naturlehre Biologie Nervensystem: Vegetatives Nervensystem Auftrag: Lies im Buch „Urknall 9 die Doppelseite 25 durch und beantworte dann folgende Fragen. 1) Andauernde körperliche oder seelische Belastungen können zu Verdauungsstörungen führen. Nenne Gründe dafür. 2) Das vegetative Nervensystem leitet Informationen nicht so schnell wie die motorischen Nervenfasern. Warum genügt bei Stoffwechselvorgängen eine langsamere Erregungsleitung? 3) Geschickte Händler können an der Pupillengrösse ihrer Kunden erkennen, welche Ware das „Herz höher schlagen lässt. Versuche hierfür eine Erklärung zu finden. 4) Erläutere mit Hilfe der Abbildung, warum der Sympathicus als Leistungs- und der Parasympathicus als Erholungsnerv bezeichnet wird. Zusammenfassung . Das vegetative Nervensystem steuert unsere Lebensvorgänge (Herzschlag, Verdauung, . usw.), ohne dass wir es beeinflussen können. . Der regelt die . Zufuhr von , der . die Einleitung der. . Beide arbeiten harmonisch als Gegenspieler. . Wenn Sympathicus und Parasympathicus häufig nicht miteinander harmonisieren, kommt es zu starken Störungen des Wohlbefindens.