Arbeitsblatt: Ideen Adventsritual
Material-Details
Diverse Ideen für ein tägliches Adventsritual von 5 bis 15 Minuten.
Kann zum Schnipseln ausgedruckt werden.
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
51347
2704
33
29.12.2009
Autor/in
bearnybear (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ideen für ein Adventsritual Tag 1 Heute fängt die Adventszeit an Jeder darf sich etwas ausdenken, das er sich für die nächsten Wochen für die Klasse wünscht. Diesen Wunsch schreibst du auf ein Kärtchen. Klebt danach alle Kärtchen auf eine Unterlage. In die Mitte stellt ihr eine grosse Kerze: Die Kerze soll während der Adventszeit so oft wie möglich brennen und ihr alle steht dabei im Kreis und schaut euch stumm die Wünsche an, die auf der Unterlage zu sehen sind. Macht zusammen ab, wer an welchem Tag für die Kerze verantwortlich ist. Tag 2 Sich bewegen lassen Alle stehen im Kreis. Jemand stellt sich in die Mitte. Eine zweite Person kommt dazu und hängt sich an die erste Person, in dem sie etwas an ihr bewegt. Eine dritte Person kommt dazu und bewegt die zweite usw. bis alle miteinander verbunden sind und sich wie eine Maschine bewegen. Tag 3 Musik Löscht im Klassenzimmer das Licht. Jedes Kind darf ein Teelicht vor sich hinstellen und es anzünden. Wenn alle Kerzen brennen, spielt die Lehrkraft ein Musikstück ab. Während des Stücks sind alle ganz still. Tag 4 Gordischer Knoten Macht einen Kreis und schliesst die Augen. Streck die Arme aus. Gehe langsam in die Mitte und fasse 2 verschiedene Hände. Versucht, den entstandenen Knoten zu entwirren, ohne loszulassen. Tag 7 Stern basteln Im Kreis liegt viel Material zum Basteln. Suche dir etwas aus und mache daraus einen Weihnachtsstern. Gestalte deinen Stern so, dass du ihn aufhängen kannst. Tag 8 Lichtquellen darstellen Sammelt zusammen an der Tafel Bezeichnungen für Lichtquellen, wie z.B. Zündholz, Kerze, Sonne, Stern, Fernseher, Blitz usw. Bildet 3er-Gruppen. Jede Gruppe wählt zwei Begriffe aus der Sammlung: Stellt diese Begriffe nacheinander als Pantomime dar. Es darf nicht gesprochen werden. Die andern finden das Wort heraus. Tag 9 Wie geht es dir? In 4er-Gruppen. Setzt euch in den Gruppen um eine brennende Kerze. Berichtet selbst und fragt einander, ob es euch in der Klasse wohl ist und was ihr allenfalls ändern möchtet. Tag 10 Licht weitergeben Alle sitzen in einem Kreis. Macht das Zimmer dunkler. Alle bekommen je ein Streichholz. Das erste Streichholz wird angezündet. Gib nun deine Flamme weiter, entzünde das Streichholz von deiner Nachbarin. Sobald dieses brennt, lösche deine Flamme aus! Tag 11 Gehen in des andern Schuhen Macht eine Reihe nach der Grösse eurer Füsse. Die zwei jeweils nächsten ziehen für eine Stunde die Hausschuhe des anderen an. Tag 14 Weihnachtslieder summen Macht 6-er Gruppen. Jede Gruppe übt ein Weihnachtslied ein, welches sie den anderen vorsummen wollen. Die erste Gruppe stellt sich in einem Kreis auf und summt das Lied, die anderen stellen sich um diesen Kreis und hören zu. Wer es kennt, darf mitsummen. Tag 15 Statuen Teilt die Klasse in 2 Gruppen: Eine Gruppe darf zuerst zuschauen, die andere spielt vor. Gruppe 1 setzt sich hin und schliesst die Augen. Gruppe 2 stellt sich als unbewegliches Gruppenbild hin (z. B. Hirten auf dem Felde, himmlische Engel am singen.) Wenn Gruppe 2 sich hingestellt hat, öffnet Gruppe 1 die Augen und schaut sich das Statuenbild an. Wechselt nach 3-4 Bildern die Gruppen. Tag 16 Es wird hell Alle Kinder sitzen mit einer noch nicht angezündeten Kerze im Kreis. In der Kreismitte brennt eine einzelne Kerze. Ein erstes Kind zündet seine Kerze daran an. Dann steht es vor ein anderes Kind und begrüsst es mit dem Namen. Das andere Kind zündet seine Kerze an der hingehaltenen Kerze an. Dann geht es zum nächsten Kind usw. Wenn alle Kerzen brennen, stimmt ihr ein Lied an. Tag 17 Telefon-Kette Bildet zwei Gruppen. Der Lehrer flüstert jeweils den ersten Kindern ein Wort oder einen Satz ein, das etwas mit Weihnachten zu tun hat. Die letzten der Reihe geben bekannt, was sie verstanden haben. Vorbereitung Nehmt morgen etwas mit, das ihr gerne in einem Tee hättet. (Orange, Zitrone, verschiedene Tees, Zimt usw.) Braut morgen zusammen euren Klassentee und geniesst ihn zusammen. Tag 18 a) Zuerst braut ihr euren Klassentee. b) Von wem? Legt eure Jacken/Mäntel auf einen Haufen. Die Lehrkraft macht daraus Haufen von drei Jacken. Das ergibt 3erGruppen. Erzählt einander in diesen Gruppen, vom wem ihr euren Mantel bekommen habt, unter welchen Umständen das war – und was ihr dieser Person zu Weihnachten schenken wollt. Trinkt dazu euren Tee.