Arbeitsblatt: Anna Seghers: Das siebte Kreuz
Material-Details
Diskussions- und Verständnisfragen zu Seghers Das siebte Kreuz, Kap. 1-3
Deutsch
Gemischte Themen
12. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51394
1516
15
29.12.2009
Autor/in
Fides-Maria Kistler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fragen zu Das siebte Kreuz Kapitel 1, S. 11 – 73 1. Welche Bedeutung kommt dem Nebel zu? S. 32 2. Wodurch unterscheiden sich der alte und der junge Gärtner voneinander? S. 45 3. Georgs Fluchtstation ist ein Hof, in dem eine ältere und eine jüngere Frau Wäsche aufhängen. Wie verstehen Sie die Aussage der jüngeren Frau, wonach sie sich bei der älteren beklagt, dass ein Geflohener sich ausgerechnet in diesem Dorf versteckt halten müsse? S. 46ff 4. Diskutieren Sie, was in der Antwort des Schäfers Franz auf Hannes Hitlergruss steckt. S. 60 Fragen zu Das siebte Kreuz Kapitel 2, S. 74 143 5. Auf den Seiten Mitte 83 bis Mitte 87 wird das Lager und die Haltung der Dorfbewohner beschrieben. Diskutieren Sie, welche Haltung die Anwesenheit des Lagers bei den Menschen auslöst. 6. Der Tapeziermeister Alfons Mettenheimer und Vater von Elli, der Frau von Georg Heisler, wird zum Verhör vorgeladen. a. Wie ist es zu verstehen, dass Mettenheimer Georg nie mochte und lieber tot wüsste, gleichzeitig jedoch die Ehe als etwas Heiliges betrachtet? S. 91 b. Diskutieren Sie, welchen Zweck das Verhör erfüllen soll. S. 87 – 94. c. Worauf begründet das ungleiche Verhältnis zwischen jungem Verhörer und dem vierfachen Familienvater Alfons Mettenheimer? S. 92 7. Welche Bedeutung kommt der Tat von Pfarrer Seitz zu? S. 108 8. Elli will sich scheiden lassen, als sie erfährt, dass Georg ins KZ eingeliefert wurde – a. diskutieren Sie die Reaktion ihres Vaters. S. 124 b. Inwiefern ändert Elli ihre Haltung gegenüber Georg, dem Vater ihres Kindes nach dem Besuch des KZ? S. 125 129 Fragen zu Das siebte Kreuz Kapitel 3, S. 144 201 9. Was bedeutet der Satz des Erzähler „Ein Niemandsland sollte gelegt werden zwischen die Generationen, durch das die alten Erfahrungen nicht mehr dringen konnten.? S. 164 unten.