Arbeitsblatt: Adjektive

Material-Details

Übungen
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

51412
972
4
29.12.2009

Autor/in

Eva Spini
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Steigerung des Adjektivs Gr3d POSITIV KOMPARATIV SUPERLATIV Dieses französische Rennauto von 1899 fuhr mit erstaunlichen 100 km/h Der Mini Cooper von 1958 war ein kleines, aber äuserst wendiges und schnelles Auto. Wirklich ein SUPERauto, dieser Ferrari! Spitzengeschwindigkeit 324 km/h schnell schneller am schnellsten POSITIV KOMPARATIV SUPERLATIV NORMALE STUFE VERGLEICHSTUFE (lat. comparare vergleichen) HöCHSTE STUFE dunkel alt lang arm klug hoch schnell gut nah weit kurz dunkler am dunkelsten bedeutet Umlaut im Komparativ und Superlativ. Die Adjektive hoch, gut und nah haben unregelmässige Steigerung Asterix und Obelix sind. als die Römer. Unechte Steigerung: Dagobert Duck ist. Mann der Welt. ein neueres. Gebäude. Lucky Luke schiesst. sein Schatten. ein klMissverständnis Daniel Düsentrieb ist der Erfinder. in be. Familien Tick, Trick und Track sind .als Onkel Donald. eine älFrau Goofy ist als Micky. eine höSchule Rantanplan ist der.Hund im Wilden Westen. SCHERZFRAGEN Unterstreiche die Adjektive: den Positiv blau, den Komparativ grün und den Superlativ rot! 1. 2. 3. 4. 5. 6. Was ist bei einer Mücke gross und bei einem Kamel klein? Wer hat es bequemer, der Kaffee oder der Tee? Welches ist die gefährlichste Jahreszeit? In welchem Fluss schwimmt es sich am schönsten? Was wird kürzer, wenn man noch etwas hinzufügt? Welcher Peter macht den grössten Lärm?