Arbeitsblatt: eu/äu
Material-Details
eu/äu, e/ä Übungsheft zur Rechtschreibung.
Deutsch
Rechtschreibung
3. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
51420
935
15
29.12.2009
Autor/in
Flurina Meury
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
e/ä eu/äu Wenn du nicht sicher bist, ob ein Wort mit ä oder / äu oder eu geschrieben wird, überlege Folgendes: Kann ich das Wort von einem anderen Wort ableiten? Gibt es ein verwandtes Wort mit a/au? Wenn ja, schreibe das Wort mit ä/äu. Wenn nein, schreibe es mit e/eu. e oder ä – Merke Wenn du bei Nomen in der Mehrzahl unsicher bist, ob sie mit ä oder geschrieben werden, setze das Nomen in die Einzahl. Wird das Nomen in der Einzahl mit geschrieben, musst du in der Mehrzahl ein ä schreiben! ein Hahn viele hne der hn die Zähne ein Ast viele ste eine Kette viele tten ein Rad viele der der Ball die B lle der Satz die tze ein die Bett tten ein Lamm die mmer ein Blatt die Bltter ein Teppich viele ppiche ein Nagel viele gel ein Apfel die pfel 2 ein Dach die cher eine Henne die nnen e oder ä – eu oder äu – Merke Wenn du bei einem Wort unsicher bist, ob es mit ä oder geschrieben wird, suche nach einem verwandten Wort, das mit geschrieben wird. Gibt es eines, dann schreibe das Wort mit ä! Welche Wörter sind verwandt? Male sie in der selber Farbe an. Begräbnis kalt Behälter fangen Kälte lachen Gefängnis behalten Gelächter graben Träger kaufen zähmen Gefahr Käufer tragen gefährlich zahm Mäuschen Maus Häute Säugling 3 Bräutigam abergläubisch Räuber e oder ä – eu oder äu – Setze ein was fehlt. fer, er, che, Fr nde, se, tel, ne, ten, te, me, fig, len, Schl Geb Fr gen, de, de, Tr br ber, nen, ne, se, Sch me, Lrm bedroht die Gesundheit Die Gesundheit vieler Leute in den Grossstdten ist durch den Lrm gefhrdet. Der Autoverkhr, unzhlige Baustllen, Wrksttten, slbst Kinderspielpltze tragen zu diesem Lrm bei. Der Krach auf den Strassen ist enorm. Die Gesundheit des Menschen wird durch den Lrm geschdigt. Besonders lrmanfllig sind die Bürohser mit den grossen Fnsterfronten. Aber auch in den Wohnhsern sind die Mnschen vor Lrm nicht 4 sicher. Hier könnten Vorhnge als rmschutz genutzt werden. Korrigiere den Text. Schreibe ihn fehlerfrei in dein Allerleiheft ab. au wird zu äu – Die folgenden Wörter haben einen Verwandten mit au. Schreibe ihn auf! Achte auf die Gross-/ Kleinschreibung! Bäuerin Bräutigam Fäuste Gebäude Geräusch Gesträuch Kräuter Säugling bräunlich häufig säuerlich träumen 5 Finde zwei eigene Beispiele. ä/e?, äu/eu?- In jeder Zeile kannst du einen Fehler finden. Streiche die falsch geschriebenen Wörter durch und schreibe sie dann richtig auf die Linie. Hier gibt es ein Retsel für euch. Dieses Blümchen wechst neben den Gräsern. Ich habe es auch heufig schon in Gärten gesehen. Es ist klein und hat einen kräftigen Stengel. Die grünen Blettchen kräuseln sich. Die Blütenblätter sind weiss, die Blüte kreftig gelb! Hast du herausgefunden, um welche Blume es sich handelt? Schreibe sie auf. 6 Mein Traum Heute habe ich von neun Räubern geträumt. Sie sind in drei neue Häuser eingebrochen. Zuerst stiegen sie über die Zäune, dann schlichen sie an den Bäumen und Sträuchern vorbei. Mit der Taschenlampe beleuchteten sie die Gebäude und suchten nach offenen Türen und Fenstern. In den Räumen füllten die Räuber die Säcke mit der fetten Beute. Der Wind heulte laut und unheimlich durch die Nacht. So einen scheusslichen Traum hatte ich schon lange nicht mehr! Kreuze ab, was du geübt hast. 1. Lies den Text einmal still für dich durch. Lies ihn dann einem andern Kind vor. 2. Unterstreiche alle Wörter mit eu blau, alle Wörter mit äu rot. 3. Schreibe die Wörter geordnet in dein Allerleiheft (zwei Spalten: eu und äu) 4. Schreibe die Wörter und alle anderen Wörter, welche du schwierig findest am Rand eines Sprachblattes untereinander auf. Übe die Wörter als Knickdiktat. 5. Übe das Diktat einmal ganz als Partnerdiktat oder Wanderdiktat. 6. Übe das Diktat zu Hause bis du es fehlerfrei schreiben kannst. 7