Arbeitsblatt: ck/tz

Material-Details

Merkblatt A5 Wann hat ein Wort ck bzw. tz
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

51456
537
2
30.12.2009

Autor/in

Nicole Hermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rechtschreibung: ck/k und z/tz Rechtschreibung: ck/k und z/tz Nach einem kurzen e o schreibe ck tz! Hörest du? Nach einem kurzen e o schreibe ck tz! Hörest du? Beispiele: Beispiele: ck tz Sack Platz ck tz ck tz Wecker Netz Glocke Klotz ck tz Kuckuck putzen ck tz spicken Blitz ck tz ä öü ck tz ck tz Klötze Mütze Nur oder z! Sack Platz ck tz Wecker Netz Glocke Klotz ck tz ck tz spicken Blitz ä öü Kuckuck putzen ck tz Klötze Mütze Nur oder z! Vor und nach einem Konsonant Bank Kerze Zwielaute (au, äu, eu, ei) Pauke Kreuz Vor und nach einem Konsonant Bank Kerze Zwielaute (au, äu, eu, ei) Pauke Kreuz Langer Vokal (a, e, i, o, u, ä, ö, ü) Vorsilben (be-, ge-) Haken bekommen duzen gezuckert Langer Vokal (a, e, i, o, u, ä, ö, ü) Vorsilben (be-, ge-) Haken bekommen duzen gezuckert Fremdwörter und Namen sind meistens Ausnahmen: Fremdwörter und Namen sind meistens Ausnahmen: Diktat Rezept Diktat Rezept