Arbeitsblatt: neues Denken und neue Kunst
Material-Details
Verständnisfragen (Lernziele) zum Kapitel "Neues Denken und neue Kunst" S. 66-67 aus dem Lehrmittel "Durch Geschichte zur Gegenwart"
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51460
601
3
30.12.2009
Autor/in
nineli1178 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Neues Denken neue Kunst Verständnisfragen zum Text (Lernziele) 1. Welches war das Lernziel an den Klosterschulen? 2. Warum wurden die früheren Werke griechischer und römischer Dichter und Wissenschaftler nur mit Vorsicht studiert? 3. Welche Fächer wurden an den Universitäten unterrichtet? Was war dabei wichtig? 4. Wie bezeichnet man die Gelehrten, welche sich im 14. Jahrhundert für die griechischen und römischen Schriftsteller zu interessieren begannen? 5. Was war diesen Gelehrten wichtig? Welche Ansicht vertraten sie? 6. Nicht nur Mönche und Priester wurden nun ausgebildet. Wer kam ausserdem in den Genuss von Bildung? 7. Erkläre den Begriff „Renaissance. Durch Humanismus und Renaissance rückte der einzelne Mensch mehr in den Mittelpunkt. Literatur und Kunst des Altertums galten als Vorbild.