Arbeitsblatt: Wortarten sortieren
Material-Details
div. Übungen zum Sortieren der Wortarten.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51474
614
5
30.12.2009
Autor/in
Michael Hefti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wortarten Als Martin zum zweitenmal an diesem Vormittag mit dem Stuhl umfällt, lachen die Schüler sehr. Die Lehrerin aber schaut über ihren Brillenrand und schweigt. Martin weiss selbst nicht, was heute mit ihm los ist. Er versucht, ruhig zu sitzen, aber schon fünf Minuten später poltert er erneut mit dem Stuhl zu Boden. Noch ehe die Lehrerin etwas sagen kann, jammert Martin: Bitte, kann ich einen anderen Stuhl haben? Dieser ist mir zu zappelig! Übermale die ersten 7 Nomen, notiere Singular und Plural. Singular Plural Notiere die Verben aus den ersten drei Sätzen mit der Person! Suche die zwei Adjektive mit der Endung -ig. Notiere je eine Sandwich-Probe und einen Vergleich. Der Schüler fragt seinen Lehrer: Darf man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat? Der Lehrer antwortet: Aber selbstverständlich nicht, das wäre ungerecht. Darauf geht ein zufriedenes Strahlen über das Gesicht des Schülers, und er sagt: Da bin ich aber beruhigt. Ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht. Übermale die 6 Nomen, notiere Singular und Plural und das Ersatzpronomen.(Jedes Nomen nur einmal) Singular Plural Notiere die ersten sechs Personalformen Übermale die Adjektive,vergleiche sie, wenn das nicht möglich ist, notiere eine Sandwich-Probe. Lösung Als Martin zum zweitenmal an diesem Vormittag mit dem Stuhl umfällt, lachen die Schüler sehr. Die Lehrerin aber schaut über ihren Brillenrand und schweigt. Martin weiss selbst nicht, was heute mit ihm los ist. Er versucht, ruhig zu sitzen, aber schon fünf Minuten später poltert er erneut mit dem Stuhl zu Boden. Noch ehe die Lehrerin etwas sagen kann, jammert Martin: Bitte, kann ich einen anderen Stuhl haben? Dieser ist mir zu zappelig! 1. Übermale die ersten 7 Nomen, notiere Singular und Plural und das Ersatzpronomen. Singular Ersatz-Pr. Plural der Wackelstuhl er die Wackelstühle der Martin er die Martins der Vormittag er die Vormittage der Stuhl er die Stühle der Schüler er die Schüler die Lehrerin sie die Lehrerinnen der Brillenrand er die Brillenränder 2. Notiere die Personalformen aus den ersten drei Sätzen! er fällt um sie schaut sie lachen sie schweigt er weiss es ist 2. Suche die zwei Adjektive mit der Endung -ig. Notiere je eine Sandwich-Probe und einen Vergleich. der ruhige Schüler ruhig – ruhiger – am ruhigsten der zappelige Stuhl zappelig – zappeliger – am zappeligsten Lösung Der Schüler fragt seinen Lehrer: Darf man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat? Der Lehrer antwortet: Aber selbstverständlich nicht, das wäre ungerecht. Darauf geht ein zufriedenes Strahlen über das Gesicht des Schülers, und er sagt: Da bin ich aber beruhigt. Ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht. 1. Übermale die 6 Nomen, notiere Singular und Plural und das Ersatzpronomen. (Jedes Nomen nur einmal) Singular Ersatz-Pr. Plural der Schulwitz er die Schulwitze der Schüler er die Schüler der Lehrer er die Lehrer das Strahlen es -----das Gesicht es die Gesichter die Hausaufgabe sie die Hausaufgaben 2. Notiere die ersten sechs Personalformen er fragt man hat gemacht man darf bestraft werden er antwortet es wäre es geht 3. Übermale die Adjektive,vergleiche sie, wenn das nicht möglich ist, notiere eine Sandwich-Probe. alt – älter – am ältesten die selbstverständliche Antwort die ungerechte Bestrafung zufrieden – zufriedener – am zufriedensten