Arbeitsblatt: Konjunktiv Testchen

Material-Details

Test zu Konjunktiv 1 u 2
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

51483
596
6
30.12.2009

Autor/in

karila (Spitzname)
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Konjunktiv Test 07.12.09 Viel Erfolg! 1) Ergänze die untenstehende Tabelle mit den fehlenden Formen: (6P) Personalform du brauchst 1 zu Präsens 2 zu Präsens K1 zu Perfekt wir halten sie werfen ich untersuche ihr nehmt er zerläuft wir versprechen du gewinnst 2) Setze folgende Satzteile in die indirekte Rede. Überprüfe dabei sorgfältig, ob du eine Ersatzform nehmen musst oder nicht. (3.5P) a) ein guter Sportler sein a) Alle sagen, er b) zu langsam sprechen b) Er behauptet immer, ich c) keine Probleme haben c) Ich war immer der Meinung, du d) zur Party kommen d) Er sagt, seine Freunde e) besseres Wetter werden e) Der Wetterbericht sagt, es f) f) Man behauptet, wir alles genau wissen g) eine Perücke tragen g) Böse Zungen behaupten, der Schauspieler 3) Setze in die indirekte Rede: (3P) 1. P. sagt: „ Ich war müde. 2. C. sagt: „ Peter hat bei Mike abgeschrieben. 3. C. ruft_ „ Wir haben heute genug gelernt._ 4. J. sagt: „ Ich gehe heute Schlittschuh laufen. 5. D. sagt: „ Ihr habt am Dienstag frei. 6, P. fragte: „Hast du ein Problem? 4) Polizeibericht – Übertrage den Bericht des Polizeisprechers in die indirekte Rede! (8) Anlässlich eines Giftunglücks, bei dem vier Landarbeiter aus einer Rumflasche ein tödliches Unkrautvernichtungsmittel getrunken hatten, erklärte ein Polizeisprecher: „Das Mittel wird hauptsächlich zur Vernichtung von Unkraut benutzt. Es ist hochgiftig und wird deshalb ungenießbar gemacht. Wer es schluckt, muss sich sofort übergeben. Unkrautvernichtungsmittel dieser Art sind allerdings schon seit etlichen Jahren nicht mehr im Handel. Die Polizei vermutet, dass es sich hier um ein altes Gift handelte, so dass die Arbeiter zunächst keine Beschwerden hatten. Vergifteten kann nur dann geholfen werden, wenn sie innerhalb von zwei Stunden ein Gegengift einnehmen. Die Flasche mit dem tödlichen Gift befand sich in einem Schuppen und ist schon sichergestellt. Man darf Gifte nicht in Trinkflaschen füllen. Giftflaschen müssen zudem einen Sicherheitsverschluss haben. Wir werden die Täter überführen! Du darfst abkürzen, es müssen jedoch alle Verben ausgeschrieben werden. 5) Ergänze die unvollständigen Sätze mit der Verbform im Konjunktiv II. (6P) Ach, wäre das schön, wenn 1. mir nie ein Bart (wachsen) 2. die Sonne hell und warm (scheinen) 3. ein netter Mensch (anrufen) 4. der Bus pünktlich (fahren) 5. mir jemand die schwere Tasche (tragen) 6. wenn der Wind uns einen Wetterumschwung (bringen) 7. du doch bei mir (bleiben) 8. wir in den Ferien nach Australien (fliegen) 9. ich wenigstens einmal das Tor (treffen) 10.meine Geschwister sich nicht dauernd (streiten) 11.ein kühles Lüftchen (blasen)und wir jetzt am Meer (stehen /26.5P