Arbeitsblatt: Anleitung Schlange stricken
Material-Details
Anleitung, um eine Schlange zu stricken.
Rund stricken, rechte und linke Masche stricken, Farbe wechseln und Abnehmen werden gelernt.
Je schneller ein Kind strickt, um so länger wird die Schlange.
Werken / Handarbeit
Textil
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
51541
4193
26
31.12.2009
Autor/in
darja stucki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Schlange Stricken Material • Tissagarn • Stopfwatte • 2 Wackelaugen zum Annähen • Draht Werkzeug • Spiel Stricknadeln Nr. 4 • dicke Nadel Kopf • Schlage 31 Maschen an. • Stricke mit 2 Nadel 14Rippen (2 Reihen 1 Rippe). • Nach 14 Rippen wird die Maschenzahl verkleinert (Abnehmen): Die erste Masche abheben, 2 Maschen zusammenstricken, 2 Maschen normal stricken, zwei Maschen zusammenstricken, 2 Maschen normal stricken, bis die Reihe fertig ist. • • • Nun hast du noch 24 Maschen auf der Nadel. Diese Maschen auf 3 Nadeln verteilen: auf jede Nadel kommen 8 Maschen. Die 3 Nadeln zu einem Kreis schliessen. Von nun an stricken wir rund weiter! Körper Die Länge des Schlangenkörpers ist abhängig von deinem Stricktempo. Falls du also eine sehr lange Schlange machen willst, musst du zügig vorwärtsarbeiten. Jede Schlange hat ein Muster. Für deine Schlange darfst du verschiedene Farben benützen. Wie viele Farben du nimmst, darfst du selbst entscheiden. Auch wann du die Farbe wechseln willst, bestimmst du. Deine Schlange darf ein regelmässiges oder auch ein unregelmässiges Muster haben. Überlege dir vor dem Stricken des Körpers, ob du ein Muster zeichnen oder dich lieber spontan für neue Farben entscheiden möchtest. Muster: Darja Stucki 31.12.2009 Werken/ Handarbeit Name: Farbwechsel • Mindestens 3 mal musst du die Farbe wechseln, um den Farbwechsel zu üben: • Immer am Anfang einer neuen Runde die Farbe wechseln. • 20cm Faden stehen lassen, abschneiden. • Mit der neuen Farbe vorsichtig weiterstricken. Linke Maschen Bis jetzt hast du alles mit der rechten Masche gestrickt. Nun lernst du eine neue Masche kennen: Die linke Masche. Wenn man die linke und die rechte Masche kennt, kann man tolle Muster stricken. Hier ein Beispiel: Darja Stucki 31.12.2009 Werken/ Handarbeit Name: l l l l e h e a c e l l l Darja Stucki 31.12.2009 Werken/ Handarbeit Name: Schluss/ Abnehmen • In einer Runde immer die 1. und die 2. Masche einer Nadel zusammenstricken (7 Maschen pro Nadel) • Nun 4 Runden normal stricken. • Wieder in einer Runde die 1. und die 2. Masche einer Nadel zusammenstricken (6 Maschen pro Nadel). • 5 Runden normal stricken. • Wieder in einer Runde die 1. und die 2. Masche einer Nadel zusammenstricken (5 Maschen pro Nadel). • 6 Runden normal stricken. • Wieder in einer Runde die 1. und die 2. Masche einer Nadel zusammenstricken (4 Maschen pro Nadel). • 7 Runden normal stricken. • Wieder in einer Runde die 1. und die 2. Masche einer Nadel zusammenstricken (3 Maschen pro Nadel). • 5 Runden normal stricken. • Wieder in einer Runde die 1. und die 2. Masche einer Nadel zusammenstricken (2 Maschen pro Nadel). • 2 Runden normal stricken. • Die beiden Maschen einer Nadel zusammenstricken. • Faden abschneiden (20cm stehen lassen) und mit einer dicken Nadel den Faden durch die restlichen 3 Maschen ziehen, die Stricknadeln herausnehmen. • Alle Fäden in der Schlange vernähen oder verknoten, nicht abschneiden. • Die Schlange mit Draht und Stopfwatte stopfen. • Den Kopf zunähen. • Die Augen aufnähen. Darja Stucki 31.12.2009 Werken/ Handarbeit