Arbeitsblatt: Test zu Beweglichkeit und Geschicklichkeit
Material-Details
est zu Beweglichkeit und Geschicklichkeit
Bewegung / Sport
Bewegung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51586
649
6
02.01.2010
Autor/in
Isabelle Sprenger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Geschicklichkeit und Beweglichkeit Idee: Wir messen unsere Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Danach trainieren wir unsere Geschicklichkeit und Beweglichkeit während vier Wochen. Am Schluss dieser vier Wochen messen wir unsere Geschicklichkeit und Beweglichkeit nochmals. Hat sich etwas verändert? Wichtig: Mit diesen einfachen Mitteln, wie wir unsere Geschicklichkeit und Beweglichkeit messen, kannst du dich nicht mit den anderen vergleichen. Nur ob sich bei dir selbst etwas geändert hat, kannst du damit herausfinden. Geschicklichkeit 1. Steh auf einem Bein. Deine Augen sind offen. Wie lange kannst du so dastehen? Links: Rechts: 2. Steh auf einem Bein. Deine Augen sind geschlossen. Wie lange kannst du so dastehen? Links: Rechts: 3. Mache das „Flugzeug. Wie lange schaffst du das? Links: Rechts: 4. Balanciere auf einem Seil. Wie lange kannst du auf dem Seil bleiben? 5. Balanciere auf dem Bänkli. Irgendwann springst du auf. Landest du wieder auf dem Bänkli? Kannst du beim Sprung auch deine Füsse anders positionieren? (Links, rechts) Eigene Ideen: Beweglichkeit Name: Datum: 1. Fingerspitze bis Boden: 2. Quer: Längs: 3. Nase bis Boden („krummer Rücken): Nase bis Boden („gerader Rücken): 4. Arme nach hinten, Handflächen zeigen nach vorne: Arme nach hinten, Handflächen zeigen nach hinten: 5. vom Haaransatz bis zur Spitze des Mittelfingers links: rechts: 6. von der Fingerspitze des Mittelfingers bis zum Boden: links: rechts: Eigene Ideen: