Arbeitsblatt: Römerbäder
Material-Details
Lückentext
Geschichte
Altertum
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51601
606
4
02.01.2010
Autor/in
Morena Kuster
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Im Römerbad Auch früher gab es schon Lausbuben, so zum Beispiel  und . Nach einem misslungenen Streich beschliessen die Beiden zusammen mit ihrem Onkel die () zu besuchen. Dort gehen die verschiedensten Leute ein und aus. Die Buben beobachten wie und   und  und das Bad aufsuchen. Zusammen mit dem Onkel, der einen  trägt, betreten die Drei das Bad. Die beiden Burschen beobachten wie flinke Jünglinge und starke Männer halb oder ganz nackt auf einem Sandboden mit einem spielen. Mit   schicken sie sich die Bälle zu. Für junge Leute ist es üblich, dass sie vor dem Baden gehen turnen, um sich aufzuwärmen. Als erstes kommen die Drei in den grossen  wo sie ihre Kleider ausziehen. Der Boden ist überall schön warm, denn unter dem Steinboden wird. Dieses Prinzip der Bodenheizung wurde vom Fischzüchter  erfunden. Um sich ein wenig aufzuwärmen setzen sich die Drei in das  (Aufwärmraum). Anschliessend wird der Onkel im Schwitzraum. Als nächstes geht es ins  (Heissbad). Bevor man dort ins Wasser darf, muss man sich zuerst. Damit man sich auf dem heissen Boden nicht die Füsse verbrennt, zieht man an. Am Boden hat es ein wunderschönes. Nachdem sich die drei im Heissbad ordentlich entspannt haben und herumgetollt sind, gehen sie rüber ins  In diesem Raum ist es etwas weniger heiss. Dort schwatzen oder alle. Im Römerbad Krämer mit vollen Körben preisen ihre Ware an. Es gibt  und zu kaufen. Zum krönenden Abschluss betreten die beiden Jungs mit dem Onkel das sogenannte (Kaltbad). In diesem Raum befindet sich ein grosses Das Wasser in diesem Becken ist im Vergleich zu vorher aber ziemlich  Als die Drei aus dem Bad kommen, ist es schon Sie haben beim Baden die vergessen und so den ganzen  dort verbracht. Doch es hat sich gelohnt. 
