Arbeitsblatt: Einkaufstyp bestimmen
Material-Details
Fragebogen zum bestimmen des eigenen Einkaufsverhalten.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51605
770
15
02.01.2010
Autor/in
Sabine Weber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Was für ein Käufertyp bist du? 1. Es ist mir oft peinlich, wenn ich mich lange in einem Geschäft beraten lasse und das Geschäft verlasse, ohne etwas gekauft zu haben. Dem stimme ich voll zu Diese Aussage lehne ich für mich grundsätzlich ab 2. Normalerweise sind Gegenstände, die weniger kosten, auch in der Qualität weniger zufriedenstellend. Dem stimme ich voll zu Diese Aussage lehne ich für mich grundsätzlich ab 3. Wenn man etwas kaufen will, fährt man immer gut dabei, wenn man sich auf das Urteil des Verkäufers verlässt, denn der ist ja schliesslich Experte. Dem stimme ich voll zu Diese Aussage lehne ich für mich grundsätzlich ab 4. Man hat oft keine Lust oder keine Zeit, in vielen Geschäften herumzusuchen, wenn man etwas kaufen will. Dem stimme ich voll zu Diese Aussage lehne ich für mich grundsätzlich ab 5. Wenn man sich etwas gekauft hat, kann es einem leicht passieren, dass man kurz darauf einen Gegenstand findet, der einem besser gefällt, und das ärgert einem dann. Dem stimme ich voll zu Diese Aussage lehne ich für mich grundsätzlich ab 6. Wenn man unverhofft eine Sache sieht, die einem gefällt, dann soll man sie getrost auch einmal kaufen. Dem stimme ich voll zu Diese Aussage lehne ich für mich grundsätzlich ab 7. Verkäufer können es sich leisten, dem Kunden die Unwahrheit zu sagen. Wenn ein Verkäufer z.B. behauptet, dass es eine bestimmte Ware nicht mehr gibt, dann stimmt das. Dem stimme ich voll zu Diese Aussage lehne ich für mich grundsätzlich ab 8. Es kann einem schon einmal passieren, dass man eine Sache sieht, die einem auf den ersten Blick gefällt, aber man hat nicht genug Geld dabei. Wenn man mit einem Freund oder einer Freundin unterwegs ist, soll man sich ruhig etwas Geld von ihm oder ihr leihen. Dem stimme ich voll zu Diese Aussage lehne ich für mich grundsätzlich ab Für jede Zustimmung darfst du dir 10 Punkte gutschreiben. Für jede Ablehnung bekommst du 0 Punkte. Punktzahl: Test-Ergebnis Bei 0 bis 20 Punkten: Du bist ein eiskalter und kluger Käufer. Wenn du etwas kaufst, dann lässt du dich nicht so leicht überrumpeln. Aber vergiss darüber nicht, dass erst kleine Ausschweifungen dem Leben seine besondere Würze verleihen. Deshalb darfst du ab und zu ruhig etwas emotionaler handeln. Bei 30 bis 50 Punkten: Im grossen und ganzen kann man dich als klugen Käufer bezeichnen. Du überlegst und kalkulierst, bevor du dich zu einer Kaufhandlung entschliesst. Aber manchmal gibst du dich doch etwas zu sehr deiner Stimmung hin. Pass deshalb auf, dass dein Fuss eines Tages nicht doch in den Schlingen der Verkäufer hängenbleibt. Bei über 50 Punkten: Du bist das ideale Objekt für jeden Verkäufer. Hemmungslos dem Verkauf ausgeliefert, stolperst du in jede Falle, die die Jäger des Alltags ausgelegt haben. Es wäre das beste für dich, wenn du dir die Augen verbinden lässt, sobald du an einem Geschäft vorbei gehst. Im Ernst: Du musst das kritisch betrachten, was du kaufen willst. Versuch, den Fängen des Verkäufers zu entkommen. Denk daran, dass nicht du für die Verkäufer da bist, sondern umgekehrt. Und glaub nicht alles, was man dir erzählt.