Arbeitsblatt: Unterschiede Griechen Perser
Material-Details
Tabellarische Auflistung der Unterschiede zwischen Griechen und Perser in Anlehnung an Geschichtsbuch 1 von Cornelsen, neue Ausgabe.
Geschichte
Altertum
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51667
1507
18
03.01.2010
Autor/in
Fides-Maria Kistler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Griechen Die Perser • Zersplitterte griechische Staatenwelt • Erbe des orientalischen Weltreiches • Seit 6. Jh. v.Chr. lag die Macht im Staat bei der Volksversammlung. Sie bestand aus den männlichen Vollbürgern (ohne Frauen, Fremde und Sklaven, 10% der Bevölkerung) • König regiert von Gottes Gnaden mit Hilfe von Statthaltern und Geheimpolizei, er wurde von 10 00 Soldaten bewacht • viele Götter • Ein Gott: Ahuramazda • Die ärmeren Teile der Bevölkerung mussten Kriegsdienst in Heer und Flotte leisten • Im Krieg stellte der Grosskönig ein Reichsheer aus allen unterworfenen Völkern zusammen • Vollbürger mussten keine Steuern zahlen • unterworfene Völker mussten Steuern (Tribute) zahlen, Perser zahlten keine Abgaben, ebenso zahlten die Griechenstädte in Kleinasien Steuern Bedeutung der Perserkriege: • Zusammenschluss vieler Griechenstädte gegen die Perser, um die griechische Kultur zu wahren und ein Leben in persischer Sklaverei zu verhindern Bedeutung der Perserkriege: • Strafexpedition gegen die Griechen, um ihr Reich zu vergrössern und sichern