Arbeitsblatt: Mathbu.ch 8 LU 3 + 4 Prüfung

Material-Details

Prüfung zu den Lernumgebungen 3 und 4 des Mathbu.ch 8
Mathematik
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

51693
480
3
03.01.2010

Autor/in

renu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Lernumgebungen 3 und 4 ACHTUNG: Lösungswege müssen soweit möglich sichtbar sein! 1.Schreibe zu jeder der folgenden Aussagen ein Zahlenbeispiel und rechne es aus! a) Von einer positiven Zahl wird eine negative Zahl subtrahiert. b) Zu einer negativen Zahl wird eine noch kleinere Zahl addiert. c) Von einer Zahl wird eine andere Zahl subtrahiert so dass das Resultat dann grösser ist als die Anfangszahl. 2.Schreibe die Aufgaben zuerst ohne Klammern und rechne dann das Resultat aus: a) 34 (12 15) 26 b) (-4 (-9)) 9 . c) 5a (-3b a) 9b d) 6b 5 (-3a 7b) (-18a) 3.Berechne die nachfolgenden Terme, wenn 2 a) - - b) - a c) c) 3b a -4c -5 und -3 sind: 4.Welche Gleichung gehört zu welchem Text? Ordne zu wo es geht und ergänze die fehlenden Texte mit den Gleichungen und umgekehrt! Die Lösung der Gleichungen ist NICHT gefragt! - 12 20 13 5 (x 8) 3x 7 3 x 3 (x 7) 3 x Wenn ich vom Dreifachen einer Zahl sieben subtrahiere, erhalte ich gleich viel, wie wenn ich die Zahl von drei subtrahiere. II . Wenn ich zwölf von einer Zahl subtrahiere, erhalte ich zwanzig. III . Wenn ich dreizehn zu einer Zahl addiere, erhalte ich acht weniger als das Fünf-fache der Zahl IV Wenn ich von einer Zahl sieben subtrahiere und das Resultat verdreifache, erhalte ich gleich viel wie wenn ich die Zahl von drei subtrahiere. 5.Schreibe zu der folgenden Gleichung drei äquivalente Gleichungen auf, wobei eine Gleichung Dezimalbrüche enthalten muss! 3x 5 -2 (-4x 8) x a) . . b) . . c) . . 6.Löse folgende Gleichungen nach auf (entpacke die Zahl!) Achte auf die Darstellung!! a) 8x 2 -17 3x b) 44x 4 (2 x) 12 c) 5 (2x 1) 3x 10x 26 d) (x 3) (x 7) x (x 9) 12 e) € 3 4 (2x 2 )2 3