Arbeitsblatt: Der Kriegsverlauf
Material-Details
Kriegsverlauf 1. Weltkrieg
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51741
375
3
04.01.2010
Autor/in
Sarah Hauswirth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DER KRIEGSVERLAUF Der Krieg in Frankreich Im Westen gelangten die deutschen Truppen zuerst bis in die Nähe von Paris, wurden dann aber zurückgeschlagen. Es bildete sich eine Frontlinie durch Nordfrankreich. Beide Parteien verschanzten sich in Schützengräben, in welchen die Soldaten nun die folgenden Kriegsjahre verbrachten. Wenn eine Partei zum Angriff schritt, belegte sie die gegnerische Seite zuerst mit gewaltigem Artilleriefeuer und schickte dann ihre Soldaten zu Sturmangriff auf die feindlichen Verschanzungen vor. Auch Giftgas wurde eingesetzt. Meist waren die erzielten Geländegewinne minimal. Umso grösser war die Zahl der Opfer. Krieg in Osteuropa Im Osten erwiesen sich die Mittelmächte den schlecht ausgerüsteten und schlecht geführten russischen Truppen auf die Dauer überlegen. Die Niederlagen und die Not des russischen Volkes führten schliesslich im Februar 1917 zum Sturz der Regierung und des Zaren. Nach Aufbau einer Revolutionsregierung wurde die Regierung Lenins schliesslich doch gestürzt. So herrschten für kurze Zeit das Deutsche Reich und Österreich nun ganz Osteuropa und weite Teile Russlands. Krieg auf dem Meer Der britischen und französischen Flotte gelang es, die deutsche Überseeflotte in der Nordsee zu blockieren. Damit waren die Mittelmächte von der Einfuhr kriegswichtiger Güter aus Übersee abgeschnitten. Zum Teil gelang ihnen allerdings die Entwicklung entsprechender Kunststoffe. Die deutschen Kolonien wurden von britischen Truppen besetzt. Die mit grossem Aufwand erbaute Flotte nützte Deutschland somit nichts. Um nun seinerseits die Versorgung Grossbritanniens und Frankreichs aus Übersee zu stören, baute das Deutsche Reich seine Unterseebootflotte aus und begann schliesslich, unterschiedslos jedes Schiff auf dem Atlantik zu versenken. Darunter litt vor allem die amerikanische Seefahrt. Dies war ein Hauptgrund für den Kriegseintritt der USA gegen die Mittelmächte. Krieg in der Luft Der Krieg in der Luft fiel noch kaum ins Gewicht. Der Aktionsradius der Kampfflugzeuge war gering, ihre Bewaffnung bescheiden. Massive Bombardierungen von Städten waren nicht möglich. Daher wurde die Zivilbevölkerung vom direkten Kriegsgeschehen, sofern sie nicht in die Nähe der Kampffronten geriet, nicht betroffen.