Arbeitsblatt: Wale/Nahrung

Material-Details

Krill- die Hauptnahrung der Wale
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

51781
444
4
04.01.2010

Autor/in

Nadia Malacrida
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wale Delfine Krill, die Hauptnahrung Die grössten Tiere fressen die Kleinsten! Die Bartenwale gehören zu den grössten Tieren der Welt. Solche Riesentiere brauchen natürlich eine Unmenge Nahrung. Erstaunlicherweise ernähren sich die Giganten von den allerkleinsten Lebewesen, die im Meer vorkommen. Die Bartenwale fressen winzige Tierchen, die in Schwärmen oder Wolken in den Polarmeeren herumtreiben. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Krill. Als Krill (norwegisch für: kleiner Fisch) bezeichnet man rötliche Kleinkrebse, die etwa fünf Zentimeter lang werden. Manchmal tritt der Krill in so grossen Schwärmen auf, dass die Wasseroberfläche eine rote Farbe annimmt. Ein grosser Bartenwal braucht täglich mehrere Millionen einzelner Krebstierchen. Krill bildet aber nicht nur die Lebensgrundlage für die Bartenwale, sondern auch für einige Robbenarten, für Tintenfische, Seevögel und Pinguine. Auf 600 Millionen Tonnen wird die Menge Krill geschätzt, die zur Zeit in den polaren Gewässern treibt. Diese ungeheuren Massen verleiten manche Fischer dazu, den Krill abzufischen, um ihn zu Viehfutter zu verarbeiten. Somit wird den Bartenwalen ihre Hauptnahrung genommen. Es könnte sein. Dass die Bartenwale eines Tages verhungern müssen. Nimm dir eine Kopie des Krillbildes oder suche dir ein Bild von Krill in einem der Bücher und zeichne dann die Hauptnahrung der Bartenwale mit Farbe ab!