Arbeitsblatt: Bonbon

Material-Details

Zu Beginn der Deutsch-Lektion stellt immer eine Schülerin oder ein Schüler der Klasse etwas Lustiges, Spannendes, Ungewöhnliches, Rätselhaftes, Schönes, Kniffliges usw. vor.
Deutsch
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

51832
600
2
04.01.2010

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bonbon Zu Beginn der Deutsch-Lektion am Donnerstag und am Freitag stellt immer eine Schülerin oder ein Schüler der Klasse etwas Lustiges, Spannendes, Ungewöhnliches, Rätselhaftes, Schönes, Kniffliges usw. vor. Zeit: 5 Minuten Beispiele, Ideen: Wie funktioniert das? (optische Täuschung) Wer weiss die Lösung? (knifflige Rechenaufgabe, Rätsel, usw.) Wer ist der/die Schnellste? (Schnabelwetzer-Wettbewerb) Wer errät den Schluss? (eine kurze Geschichte vorlesen, aber den Schluss weglassen) Was heisst das? (eine Geheimschrift entschlüsseln) O weh! (die Wörter eines durcheinander geratenen Satzes richtig ordnen) Was bin ich? (den Beruf erraten) Wieviel gibt das? (einen Rechentrick vorstellen und der Klasse erklären) Selber ein Musikstück vorspielen (keine CD!) Singt mit! (Die Klasse soll ein lustiges Lied lernen.) Was ist das? (nur riechen, Augen geschlossen nur fühlen, Augen geschlossen usw.) Die Bonbons werden mit der Lehrerin vorbesprochen, und zwar jeweils 2 – 3 Tage vorher. Anschliessend an diese 5 Minuten schreibt jedes auf etwa 6 Zeilen, wie es diese 5 Minuten erlebt hat. Ich wünsche euch allen gute Ideen und interessante 5 Minuten!