Arbeitsblatt: Ende 6. Kl
Material-Details
Repetition von Grössen
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51854
478
10
05.01.2010
Autor/in
Rolf Märchy
Forstgarten 32
8842 Unteriberg
8842 Unteriberg
055 414 53 11
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Repetitionstest Sachrechnen Rechne auf einem separaten Blatt. 1. Herr Mendel hat es immer eilig. Zuerst fährt er Stunden mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h, und dann noch Stunde mit 160 km/h. Wie weit ist er in dieser Stunde gefahren? 2. Poldi führt seine Ente auf der Strasse spazieren. Polizist Willi sagt: Hier dürfen nur Enten fahren, die 50 km/h hinlegen können. Deine ist 49 km/h zu langsam. Wie lang braucht Poldis Ente von einer Strassenseite zur anderen (10 m)? 3. Zum See sind es 14 Kilometer. Karin fährt mit dem Rad hin, Geschwindigkeit: 12 km/h. Bruder Otto knattert mit dem Moped los, 20 km/h. Wieviel ist er schneller am See als Karin? 4. Setze die richtigen Zeichen (, , ) a) 532 653,2 kg 653 700 b) 2,2 t18 500 kg 3 420 kg 17 280 kg 8,230 kg 3 657 11 kg 900 (13 · 200 kg 500 g) 1 3666 kg 1 200 kg: 24 68 kg 8t 925 kg (8 ·125 g) 9676 kg 38 317 - 12 kg 0,211 kg 0,025 0,675 · 22 15 25 · 813 (1,06 kg 0,375 kg) 35 40 20 kg 325 5. Auf einem grossen rechteckigen Parkplatz sind 3 Reihen durch 111 Autos voll besetzt worden. 8 Parkreihen sind noch leer. Wie viele Parkfelder sind auf dem ganzen Platz vorhanden? 6. Welche Zahl muss ich zu 450 addieren, damit ich das Dreifache von 2840 erhalte? 7. Die Mutter hat 4 Hemden, 6 Slips und 8 Taschentücher eingekauft und dafür 403 Fr. bezahlt. Als sie nachrechnet, fällt ihr etwas auf. Merkwürdig, sagt sie, da hat ein Hemd geradesoviel gekostet wie 6 Slips und ein Slip genausoviel wie 8 Taschentücher. Wieviel hat also ein Slip gekostet? Freiwillige Zusatzarbeit: Rechne in km/h um: 2 m/s_ 25 m/s_ 5 m/s_ 16 m/s_ 8 m/s_ 20 m/s_ 10 m/s_ 300 m/s_