Arbeitsblatt: Textaufgaben
Material-Details
Textaufgaben mit Grundoperationen
Mathematik
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51856
450
5
05.01.2010
Autor/in
Rolf Märchy
Forstgarten 32
8842 Unteriberg
8842 Unteriberg
055 414 53 11
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Einfache Textaufgaben zu den Grundoperationen 1) 4 Glückliche gewinnen im Lotto zusammen 2456832 Fr. Wieviel erhält jede Person? 2) Die Genossenschaft kauft 455 kg Äpfel. 1 kg kostet 3.25 Fr. 3) In der Gärtnerei werden 2435 Salatpflanzen gesetzt. Leider erfrieren davon 697 Pflanzen. 4) Hans hat 3755.65 Fr. Wolfgang hat 4687.30 Fr. Wieviel Franken hat Hans mehr als Wolfgang? 5) Herr Winkler verdient wöchentlich 1364.80 Fr. Wieviel verdient er jährlich (52 Wochen)? 6) Eine Klasse mit 21 Kindern besucht das Technorama. Eine Eintrittskarte kostet 5.25 Fr. 7) Wieviel Franken kosten 95 Briefmarken zu je 1.30 Fr. 8) Ein Bild wurde im Jahre 1977 gefunden. Sein Alter wurde auf 189 Jahre geschätzt. Wann wurde es wohl gemalt? 9) Alfred kauft von seinem Spargeld ein Fahrrad für 945.60 Fr. Nach dem Kauf verbleiben ihm noch 297.45 Fr. Wieviel Erspartes hatte er vor dem Kauf? 10) Willi hat 1263.85 Fr, Peter hat 135.90 Fr weniger. Wieviel besitzen beide zusammen? 11) Ein Bauer besitzt 26 Kühe, wobei jede täglich im Durchschnitt 9 kg Heu frisst. Wieviele Kilogramm Heu fressen sie im Monat Dezember zusammen? 12) Im Hotel wohnen 135 Gäste. Jeder Gast zahlt täglich 85 Franken. Wie hoch sind die Einnahmen? 13) Ein Dutzend Knöpfe kostet 3.95 Fr. Wieviel kosten 96 Stück? 14) Eine Wanderin marschiert am ersten Tag 21.500 km, am zweiten Tag 17.600 km, am dritten Tag 26450 und am vierten Tag 19900 m. Wie lang war die gesamte Tour? 15) Säcke wiegen zusammen 532 kg. Der erste Sack wiegt 125.500 kg, der zweite Sack wiegt 16.900 kg mehr als der erste Sack. Wieviel wiegt also der dritte Sack? 16) Die Miete für eine Wohnung beträgt in einem halben Jahr 8736 Fr. Berechne die Monatsmiete! 17) In einem grossen Stall sind 45 Kühe, 8 Schweine und 56 Hühner. Wieviele Beine haben diese Tiere insgesamt. 18) Ein Gasthof verkauft an einem Werktag durchschnittlich 97 Liter Bier. Am Sonntag verkauft er 76 Liter mehr. Wieviel Liter verkauft er durchschnittlich in einer Woche? 19) Herr Schmidt kauft Wohnzimmermöbel für 10389 Franken. Er zahlt 6413 Franken an. Den Rest bezahlt er in 8 Monatsraten. Berechne eine Rate! Lösungsblatt zu den Textaufgaben (Grundoperationen) 1) Jede Person erhält 614208 Fr 2) Alle Äpfel zusammen kosten 1478.75 Fr. 3) Es bleiben 1738 Pflanzen übrig. 4) Hans hat 931.65 Fr mehr als Wolfgang. 5) Herr Winkler verdient jährlich 70969.60 Fr 6) Alle Eintritte kosten zusammen 110.25 Fr. 7) Briefmarken kosten 123.50 Fr. 8) Das Bild wurde im Jahre 1788 gemalt. 9) Zu Beginn hatte er 1243.05 Fr Erspartes. 10) (Peter hat 1127.95 Fr) Beide zusammen besitzen 2391.80 Fr. 11) Zusammen fressen sie 7254 kg Heu. 12) Die Einnahmen betragen 11475 Fr. 13) Knöpfe kosten zusammen 31.60 Fr. 14) Die gesamte Tour betrug 85.450 km. 15) (2. Sack: 142.400 kg) Der dritte Sack wiegt 264.100 kg. 16) Die Monatsmiete beträgt 1456 Fr. 17) Beine der Vierbeiner/112 Beine der Hühner) Insgesamt hat es 324 Beine. 18) Durchschnittlicher Verkauf pro Woche: 755 Liter Bier. 19) (Restbetrag: 3976 Fr) Eine Monatsrate beträgt 497 Fr.