Arbeitsblatt: Prüfung Verb
Material-Details
- grammatische Zeit
- wirkliche Zeit
- Aktiv
- Passiv
- Modus
- Hilfsverb
- Vollverb
- Modalverb
- Konjunktiv
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51868
509
5
05.01.2010
Autor/in
Ikarus (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test: Das Verb 1. Bestimme in den folgenden Sätzen die grammatische und die wirkliche Zeit. (16P) a) Draussen wird es dunkel. b) In zwei Wochen fahren wir nach Rom. c) Der Wind hatte Blätter und Zweige von den Bäumen gerissen. d) Er wird wohl den Zug verpasst haben. e) Die Saurier sterben gegen Ende der Kreidezeit aus. f) Bis Montag wird unser Lehrer die Prüfung verbessert haben. g) Schon bald werden wir das Ende unserer obligatorischen Schulzeit erreichen. h) Grammatik ist eigentlich gar nicht so schwierig. 2. Setze die folgenden Sätze ins Passiv. Berücksichtige dabei die grammatische Zeit. (10P) a) Das Publikum hat den Schauspieler bewundert. b) Unser Klassenchef vergisst die Aufgaben nie. c) Die Verantwortlichen hatten rechtzeitig mit den Bauarbeiten begonnen. d) Der Lehrer bestrafte die schwatzenden Schülerinnen. e) Die Schülerin hat die Bewerbung zurückgezogen. f) Sie wird die Kleider nicht probiert haben. g) Der Schiedsrichter hat den Match vor dem Ende abgepfiffen. h) Sie hatte den Spiegel zerschlagen. i) Der Lehrer wird euch nächstes Jahr vermissen. j) Gestern holte der Notfalldienst einen verunfallten Mann ab. 3. Bestimme in den folgenden Sätzen den Modus. (8P) a) Hört auf zu schwatzen! b) Würdet ihr nicht immer schwatzen, hättet ihr weniger Strafe. c) Sie redet mit ihren Kakteen. d) Sie habe es nicht nötig, sich dies bieten zu lassen. e) In wenigen Jahren werdet ihr euren Lebensunterhalt selbst bestreiten müssen. f) Wenn du einen Helm trügest, wärst du besser geschützt. g) Er wird wohl nicht mehr kommen. h) Nun geh zur nächsten Übung! 44. 5. Handelt es sich bei den unterstrichenen Verben um Voll-, Hilfs- oder Modalverben. Gib bei Vollverben auch an, ob sie reflexiv, transitiv oder intransitiv sind. (8P) a) Ich kann nicht mehr. b) Kannst du mir bitte mal helfen. c) Ich werde heute später nach Hause kommen. d) Ich mag dich. e) Er mag sie gut leiden. f) Warum wirst du immer gleich sauer? g) Du wirst noch irgendwann mal einen Unfall haben. h) Ich dusche mich lieber morgens als abends. 6. Setze die Sätze zum deutlichen Ausdruck der Unwirklichkeit in den Konjunktiv II. (8P) Ich träume: a) Es gibt eine Schule, in der die Schüler nicht arbeiten müssen. b) Die Lehrer bedienen die Schüler. c) Den ganzen Tag kann man faulenzen. d) Es gibt keine Einträge. e) Alle 14 Tage sind Ferien. f) Hausaufgaben sind verboten. g) Und fürs Schwatzen bekommt man eine Belohnung. h) Die Lektionen dauern nur 20 Minuten.