Arbeitsblatt: Geschichte der olympischen Spiele, Olympiade
Material-Details
Geschichte der olympischen Spiele
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
51877
440
6
05.01.2010
Autor/in
enrique02 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
GESCHICHTE DER OLYMPISCHEN SPIELE Auch wenn man den Beginn der Olympischen Spiele nicht eindeutig zurückdatieren kann, ist man sich heute doch ziemlich sicher, dass die ersten Olympischen Spiele etwa auf das Jahr 776 v. Chr. zurückgehen. Damals dauerten die Spiele gerade mal 3 – 5 Tage (3-5) und umfassten weitaus weniger Disziplinen als dies heute der Fall ist. Einige der damaligen Disziplinen waren Laufen, Springen, Ringen sowie Pferdeund Wagenrennen. Letztere sind ja bekanntlich heute nicht mehr vertreten. Abgehalten wurden die Spiele aus einem bestimmten Grund, nämlich zu Ehren des Gottes Zeus, dem vermeintlichen Göttervater. Dem Sieger in einer Sparte winkte jedoch kein Gold, sondern einen Kranz von einem Ölbaum. Dieser Titel war hoch begehrt und ihm Volke genossen solche Sieger eine außerordentlich hohe Ansehen Die damaligen Spiele fanden alle vier Jahre statt, fanden jedoch bereits 394 n. Chr. ihr Ende. Denn Kaiser Theodosius der Große verbot die Spiele weil er sie als Anbetung heidnischer Götter ansah. Sein Nachfolger Theodosius II ordnete sogar die Zerstörung der Austragungsstätten an. Erst viele Jahre später schaffte es der Franzose Baron Pierre de Coubertin den Geist der Olympischen Spiele wieder zur erwecken. Er gründete ein Olympisches Komitee So sollten die Olympischen Spiele weitergeführt werden. Zwar modernisiert, dennoch sollten sie deutlich in Verbindung mit den alten Spielen stehen. Die ersten neuzeitlichen Olympischen Spiele fanden 1896 in Athen statt. Seit diesem Jahr wurden sie alle vier Jahre abgehalten. Einzige Ausnahmen im Verlauf der Spiele waren drei Ausnahmen, welche die Weltkriege zu verantworten haben. Die neuen Olympischen Spielen haben eine Reihe an Sportarten zugewonnen. Zudem ist die Dauert der Spiele auf maximal 15 Tage erhöht worden, und Göttern wird heutzutage auch nicht mehr gehuldigt. Doch nichts desto trotz sind die Spiele mehr als nur Sport, denn hinter dem Anlass steht auch ein Olympischer Gedanke, der sich z.B. im Symbol der Spiele, den fünf Ringen widerspiegelt. Sie symbolisieren die Verbundenheit der fünf Kontinente. Sportarten: Mindestens 15 Sportarten sind bei den Olympischen Spielen vertreten, in denen sich mittlerweile über 10.000 Athleten messen. Zu den Sportarten gehören u.a.: Basketball, Bogenschießen, Boxen, Fechten, Fußball, Gewichtheben, Handball, Hockey, Judo Kanu, Leichtathletik, moderner Fünfkampf, Radsport, Reiten, Ringen, Rudern, Schießen, Schwimmen mit Wasserspringen und Wasserball, Segeln, Tennis, Turnen, Volleyball Fragen zum Text: Wieviele Sportarten gibt es mindestens an olympischen Spielen? Wann waren die ersten olympischen Spiele der Neuzeit? Was symbolisieren überhaupt die olympischen Ringe? Warum haben die olympischen Spiele nicht immer stattgefunden? Welches sind überhaupt unsere Kontinent der Erde? Schraffiere sie mit verschiedenen Farbe und benenne sie. Male die olympischen Ringe mit den richtigen Farben aus. hast du gewusst dass bei allen Landeswappen der Erde mindestens eine olympische Farbe vorkommt?