Arbeitsblatt: Wirbeltiere

Material-Details

Eigenheiten und Einteilung der Wirbeltiere bestimmen.Gebisstypen bestimmen.Steckbriefe ausfüllen.
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

51886
998
8
05.01.2010

Autor/in

Simone (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Fach: Biologie Datum: Name: Thema/Bereich: Wirbeltiere /Säugetiere Lernziele: Wirbeltiere: Die Eigenheiten und die Einteilung der Wirbeltiere nennen und bestimmen. Die Steckbriefe dazu anschreiben. Wirbeltiere den Klassen zuordnen. Gebisstypen bestimmen. Maximalpunktzahl: 59 Punkte Lernziele erreicht ab 43 Punkte. Erreichte Punkte: Note: Unterschrift der Eltern: Wirbeltiere 1. Das Skelett von allen Wirbeltieren hat als Hauptstütze eine Lunge. Wirbelsäule. Wirbeldecke. 2. Kreuze die gemeinsamen Merkmale von den Wirbeltieren an. ein Herz Kiemen Facettenaugen eine Wirbelsäule mit vier Wirbeln ein hoch entwickeltes Gehirn 3. Aus wie vielen Klassen besteht der Stamm der Wirbeltiere? Aus Klassen. 4. Welche Tiere gehören nicht zu den Wirbeltieren? Streiche sie durch. Regenwurm, Schildkröte, Tintenfisch, Biene, Huhn, Laubfrosch, Mücke Schneeziege, Qualle, Gorilla, Schmetterling, Floh, Flamingo, Kolibri, Ameise 5. Fülle die Steckbriefe aus und kreuze bei „Vermehrung die richtige Antwort an. Klasse: Säugetiere Körperbedeckung: Atmung: Vermehrung: lebend gebärend legen Eier Klasse: Vögel Körperbedeckung: Atmung: Vermehrung: lebend gebärend legen Eier Klasse: Fische Körperbedeckung: Atmung: Vermehrung: lebend gebärend legen Eier Klasse: Reptilien Körperbedeckung: Atmung: Vermehrung: lebend gebärend legen Eier Klasse: Amphibien Körperbedeckung: Atmung: Vermehrung: lebend gebärend legen Eier 6. Ordne diese Tiere den Klassen zu: Schreibe die entsprechende Nummer in das Kästchen. Säugetiere Vögel Fische Reptilien Amphibien Kreuzotter Schäferhund Hecht Pinguin Frosch Fledermaus Nilkrokodil Speikobra Forelle Strauss Delfin Feuersalamander Stockente Maulwurf Molch Chamäleon Tigerhai Amsel Dachs Karpfen Goldkröte Königsnatter Storch Schwertwal 7. Gebisstypen verschiedener Säugetiere. a) Schreibe die passenden Namen zu den Gebissen: Pferd, Eichhörnchen, Hund, Rind b) Schreibe mit den Nummern dazu um welchen Gebisstyp es sich handelt. 1) Pflanzenfressergebiss 2) Nagetiergebiss 3) Fleischfressergebiss 4) Pflanzenfressergebiss