Arbeitsblatt: Entdeckungen: Ein Ziel, zwei Routen und ein grosser Irrtum

Material-Details

Das Arbeitsblatt thematisiert die portugiesische und die spanische Route zu den indischen Gewürzinseln anhand der Karten von Heinrich Hammer und Toscanelli.
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

51897
1091
9
05.01.2010

Autor/in

Roland Herz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ein Ziel, zwei Routen und ein grosser Irrtum Für die portugiesische Route wichtig: Die alten griechischen Geographen wussten, dass die Erde eine Kugel sein musste. Am Ende des Mittelalters entdeckte man diese Erkenntnisse der alten griechischen Geographen wieder und damit die Vorstellung von der Erdkugel. 1. Diese Kenntnisse wurden mit denjenigen aus jüngeren Reiseberichten ergänzt und so entstanden neue Weltkarten. Eine einflussreiche war diejenige des Henricus Martellus (eigentlich Heinrich Hammer) von 1489: Welche Fehler findest du in der Darstellung der Meere und Erdteile? Für die spanische Route wichtig: Als zweite Möglichkeit als um Afrika herum bot sich an, Indien nach Westen anzufahren. Der Grieche Erastothenes hatte schon im 3. Jahrhundert v. Chr. den Erdumfang sehr genau auf 4000 Kilometer berechnet. Aber um 1400 mutmassten verschiedene 2. 3. 4. Gelehrte, dass die Erde kleiner sein müsse – also habe es gar keinen Platz für grosse Meere. Der berühmte Geograf Toscanelli schätzte (1397– 1482) die Distanz von den Kanarischen Inseln bis Japan nur auf 4800 Kilometer. Übersetze folgende 4 Ländernamen aus Toscanellis Karte: Hispania, Gallia, Cathay, Cipango. Für die Portugiesen war die obere Karte, für die Spanier die untere Karte wichtiger. Warum? Toscanellis Karte enthält einen grossen Irrtum. Skizziere grob, wie die Kontinente nach heutigem Wissensstand eingetragen sein müssten. Lösungen: Ein Ziel, zwei Routen und ein grosser Irrtum 1. Welche Fehler findest du in der Darstellung der Meere und Erdteile? Die Landfläche ist gegenüber der Wasserfläche viel zu gross dargestellt. Afrika ist fälschlicherweise stark nach Osten ausgerichtet. Es fehlen Amerika, Australien, die Antarktis und Japan. 2. Übersetze folgende 4 Ländernamen aus Toscanellis Karte: Hispania, Gallia, Cathay, Cipango. HISPANIA: Spanien GALLIA: Frankreich CATHAY: China CIPANGU: Japan 3. Für die Portugiesen war die obere Karte, für die Spanier die untere Karte wichtiger. Warum? Die Karte unterstützt die Route um Afrika herum zu den indischen Gewürzinseln. Sie zeigt, dass die afrikanische Westküste ziemlich gut erforscht ist. Etliche Küstenabschnitte sind beschriftet. Zusätzlich lässt die falsche Ausrichtung Afrikas nach Osten die Distanz nach Indien kürzer erscheinen. Toscanellis Karte zeigt, dass Indien über den Atlantik hinweg erreicht werden könnte. Die Distanz nach Indien ist viel zu kurz dargestellt (4800 statt über 12000km). Ohne diese falschen Distanzangaben hätte Kolumbus den Aufbruch wohl nie gewagt. 4. Toscanellis Karte enthält einen grossen Irrtum. Skizziere grob, wie die Kontinente nach heutigem Wissensstand eingetragen sein müssten.