Arbeitsblatt: Prüfung Niveau B Die Schweiz im Überblick

Material-Details

Prüfung zum Fragekatalog
Geographie
Schweiz
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

51967
549
1
06.01.2010

Autor/in

Franz Kaufmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Schweiz im Überblick 1. Name: Aus welchen Grossräumen besteht die Schweiz (mit %-Anteil)? 2. Erkläre: Die Schweiz ist ein Binnenland. Folgen? 3. Zähle fünf grössere Pässe auf, die vom Kanton Uri aus in einen Nachbarkanton führen. (in welchen?) 4. Wie unterscheiden sich die Nord- und Südseite der Alpen? 5. Nenne vier Flüsse, die in der Nähe des Gotthardmassivs entspringen und gib ihre Himmelsrichtung an. 6. Nenne auf- und abbauende Kräfte, die das Aussehen der Erdoberfläche ständig verändern. 7. Was versteht man unter dem „Nähr- und Zehrgebiet eines Gletschers? 8. Beschreibe die Entstehung von Seiten- und Mittelmoränen. 9. Aus welchem Gestein besteht der Jura? Woran sieht man das? 10. Wie kann das Klima der Schweiz bezeichnet werden. Beschreibe kurz! Die Schweiz im Überblick 1. Name: Beschreibe die Lage und die Grösse der Schweiz! 2. Zähle die Nachbarstaaten der Schweiz auf (in der Reihenfolge ihrer Grenzlängen)! 3. Zähle drei grössere Pässe der Zentralalpen auf, die nicht vom Kanton Uri ausgehen (von wo bis wo?) 4. Wo ist der Alpenbogen schmal und hoch, wo breiter und niedriger? Wie hoch sind die höchsten Gipfel? 5. Was versteht man unter „Erosion? Erkläre mit zwei Beispielen! 6. Wie entstehen Gletscherspalten? 7. Welche Spuren hinterlassen die Gletscher? 8. Wie ist der Jura entstanden? 9. Was versteht man unter Sedimenten und Sedimentgestein? 10. Welche Winde sind in der Schweiz typisch?