Arbeitsblatt: Prüfung Niveau A Die Schweiz im Überblick
Material-Details
Prüfung zum Fragekatalog
Geographie
Schweiz
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
51968
461
1
06.01.2010
Autor/in
Franz Kaufmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gg-Prüfung Die Schweiz im Überblick Name: 1. a) Wie gross ist die Fläche der Schweiz (gerundet)? b) Zähle die Nachbarstaaten der Schweiz auf: 2. Nenne vier grössere Strassenpässe in den Zentralalpen! 3. Was versteht man unter einem Binnenland und nenne vier natürliche Grenzen: 4. Beschreibe kurz, wie sich die Nord- und Südseite der Alpen unterscheiden: 5. Was versteht man unter „Erosion und erkläre kurz an zwei Beispielen: 6. Beschreibe kurz wie viele Hügel im Mittelland entstanden sind: 7. Was versteht man unter „Zehrgebiet eines Gletschers? Was entsteht dort meist? Gg-Prüfung Die Schweiz im Überblick Name: 1. Wie heissen die drei grossen Schweizer Landesgebiete und welchen %-Anteil nehmen sie ein: 2. Nenne vier grössere Flüsse, die in den Zentralalpen entspringen! 3. In welchem Kanton liegen die höchsten Berggipfel der Schweiz? 4. Beschreibe kurz wie die Alpen entstanden sind: 5. Beschreibe die Wirkung des abfliessenden Niederschlagswassers in den Bergen: 6. Was versteht man unter „Nährgebiet eines Gletschers? 7. Wo sind Rundhöcker und Schliffspuren zu sehen? Wie sind sie entstanden? 8. Wie heisst der grösste Schweizer Gletscher und warum wird er seit Jahren kleiner?