Arbeitsblatt: Dur-Tonarten

Material-Details

Das Erarbeiten der Dur-Tonarten. 1. Seite: Grundlagentheorie. 2. Seite: Erarbeiten der Kreuztonarten mit dem Sprüchli. 3. Seite: Erarbeiten der B-Tonarten mit dem Sprüchli. 4. Einzelne und gemischte Übungen.
Musik
Musiktheorie / Noten
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

51975
1875
110
06.01.2010

Autor/in

Barbara Bieri
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Dur-Tonleitern Wir lernen nun die Notation der DurTonleitern. Es gibt Tonleiter und bTonleiter. Die einzige Tonleiter, die keine Vorzeichen hat, ist die Dur Tonleiter. Denn, wenn man die Dur Tonleiter auf dem Klavier spielt, braucht man keine schwarzen Tasten. Zu den Tonleitern mit den Vorzeichen gehören: – Dur – Dur – Dur – Dur – Dur Fis – Dur Cis – Dur Zu den Tonleitern mit den Vorzeichen gehören: – Dur – Dur Es – Dur As – Dur Des – Dur Ges – Dur Ces – Dur Jede DurTonleiter hat den gleichen Aufbau: Zwischen dem und dem Tonschritt und zwischen dem und dem Tonschritt liegt ein Halbton. Merke: Die Ganz und Halbtöne müssen bei allen DurTonleitern auf dem selben Platz liegen! Die -Tonleiter Damit du dir die Anzahl Kreuze () der Tonleitern merken kannst, musst du dieses Sprüchlein merken: Geh 1 Du 2 Alter 3 Esel 4 Hole 5 Fische 6 Cis 7 Notiere die Kreuze und die dazugehörige DurTonleiter in das Notensystem: G-Dur D-Dur A-Dur E-Dur H-Dur Fis-Dur Cis-Dur Die b-Tonleiter Damit du dir die Anzahl (b) der Sprüchlein merken: Fünf 1b Begabte 2b b-Tonleitern merken kannst, musst du dir dieses ESel ASse 3b 4b DES 5b GESangs Ces 6b Notiere die Bb und die dazugehörige DurTonleiter in das Notensystem: F-Dur B-Dur Es-Dur As-Dur Des-Dur Fis-Dur Ces-Dur 7b Übungen zu den Dur-Tonleitern Notiere die Vorzeichen der verlangten Tonleiter. Aufgabe 1 Vorzeichen a) – Dur b) Cis – Dur c) – Dur d) – Dur e) – Dur f) g) – Dur h) Fis – Dur Aufgabe 2 – Dur Vorzeichen a) Des – Dur b) Es – Dur c) – Dur d) As – Dur e) Ges – Dur f) Ces – Dur g) h) Bb – Dur – Dur Aufgabe 3 Wie gehst du beim Bestimmen der Vorzeichen vor Aufgabe 4 – Gemischte Aufgaben a) – Dur b) c) Ces – Dur d) Des – Dur e) Fis – Dur f) Cis – Dur g) h) – Dur j) Es – Dur i) – Dur – Dur – Dur Aufgabe 5 Lese von den Vorzeichen ab, um welche Tonart es sich handelt a) b) c) d) e) f) g) h)