Arbeitsblatt: Nomen-/Verbenprüfung
Material-Details
Lernziele für die Nomen/Verben-Lernkontrolle:
- Du kannst die drei formalen Eigenschaften von Nomen aufzählen.
- Du nennst die richtigen Begleiter zu den Nomen.
- Du kannst aus einer Buchstabenschlange die Nomen/Verben herausfinden und sie markieren.
- Du bist fähig, die Nomen braun und die Verben blau in einem Satz zu überschreiben.
- Du wendest die Gross- und Kleinschreibung richtig an.
- Du kannst einfache Verben nach der Person verändern.
- Du kannst die Verben „sein“ und „haben“ nach der Person verändern.
- Du kannst Verben in der Vergangenheit erkennen und richtig anwenden.
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
51976
407
3
06.01.2010
Autor/in
Maria Schmidt
Sonnhaldenstr. 24
8370 Sirnach
8370 Sirnach
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Lernkontrolle Nomen/Verben Nomen 1. Nenne drei Eigenschaften von Nomen (Stichwort)! 1. 2. 3. 2. Setze den passenden Begleiter! Apfel Sonne Haus Tisch Frau Mann Kind Trauer Freude Angst 3. Suche in diesen Sätzen die Nomen und übermale sie braun. Schreibe dann die Sätze auf und beachte die Gross- und Kleinschreibung. es ist ein sonniger tag. die kinder gehen in den garten. sie pflücken viele blumen. Verben und Nomen 4. Übermale die 7 Nomen braun und die 7 Verben blau! LACHEN, TANZ, STUNDE, SINGEN, TURNEN, WOLKE, SCHULE, SCHREIBEN, ANGST, IDEE, KÄLTE, LESEN, SPRINGEN, SITZEN Verben 5. Verändere diese Verben! haben sein ich ich du du er er wir wir ihr ihr Eva Tim Eva Tim 6. Verändere diese Verben! wir (denken) ich (lachen) er sie es (kommen) ihr (lesen 7. Welches Verb passt? schreibt – schrieb Früher man mit Feder. kommt – kam Heute Oma zu Besuch. bleibt – blieb Heute Urs zu Hause. geht – ging Früher man mehr zu Fuss.