Arbeitsblatt: Grammatik Prüfung
Material-Details
Repetition über den gesamten Stoff der 5. und 6. Klasse
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
51978
466
3
06.01.2010
Autor/in
Martina Annen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
GRAMMATIK-REPETITIONSPRÜFUNG Name: Vorname: Max. Punktzahl: Lernziele: 39 Geschätzte Punktzahl: Du kannst Du kannst Du kannst Du kannst Du kannst Du kannst Datum: . . Note: Erreichte Punktzahl: die Wortarten bestimmen und kennst ihre Merkmale. die Verbformen (Pf, G1, G2, Vz, Imperativ) bestimmen. die vier Fälle bestimmen (durch Fragemethode und Ersatzprobe. von Sätzen die verbale Wortkette bilden. die grammatischen Zeiten bestimmen. das Subjekt bestimmen. 23 Punkte werden als genügend, 31 Punkte als gut bewertet 1 Übermale die Wortarten mit den entsprechenden Wortartenfarben! ./4 EINST SAH EIN LOEWE, DER SOEBEN EINEN SCHLAFENDEN HASEN ENTDECKT HATTE, EINEN HIRSCH VORUEBERJAGEN. SOFORT LIESS ER VOM HASEN UND VERFOLGTE DEN HIRSCH. UNTERDESSEN ERWACHTE MEISTER LAMPE UND ERGRIFF DIE FLUCHT. 2 Kennzeichne alle Verben nach folgendem Muster mit blauem Farbstift! Personalform Gf1 Gf2 ./4 Verbzusatz EINST SAH EIN LOEWE, DER SOEBEN EINEN SCHLAFENDEN HASEN ENTDECKT HATTE, EINEN HIRSCH VORUEBERJAGEN. SOFORT LIESS ER VOM HASEN UND VERFOLGTE DEN HIRSCH. UNTERDESSEN ERWACHTE MEISTER LAMPE UND ERGRIFF DIE FLUCHT. 3 Bestimme die vier Fälle! ./6 Der Löwe jagte den Hirsch eine gute Strecke. Da er ihn aber nicht einholen konnte, b d wollte er zum Hasen zurückkehren. Der war jedoch längst über alle Berge geflohen. g Es geschieht mir ganz recht, sprach der König der Tiere zu sich, das Mahl, das ich k m o schon in den Händen hielt, liess ich fahren und hoffte, dass ich noch etwas Besseres r kriegen werde. a: i: k: b: c: d: e: f: g: h: l: m: n: o: p: q: r: s: ./4 4 Schreibe aus dem Text (Aufgabe 3) vier verbale Wortketten heraus! a: b: c: d: 5 Setze im folgenden Text immer die richtigen Endungen ein! ./4 In dies_ schön_, weitläufig_ Tal gehe ich bei schlecht_, kalt_ Wetter nicht wandern. In jene_ ander_ Tal hatte ich einmal bei ein_ schrecklich_ Gewitter ein schlimm_ Erlebnis. 6 Hier haben sich einige Fallfehler eingeschlichen. Schreibe die Texte richtig! ./3 Mach dir bereit, wir erwarten ein Geschäftsmann. a:_ Ein Falter sah ich aus das Fenster fliegen. b: Er ist der Bruder meine verstorbene Tante. c: 7 Im Text vom Löwen kommt eine grammatische Zeit nicht vor! Welche? ./1 8 Schreibe die Subjekte aus dem ersten Abschnitt heraus! ./4 ./1 9 Irgend etwas stimmt da nicht ganz. Schreibe richtig! Als die Frau einstieg, fuhr der Wagen ab. ./4 10 Setze die vier Fälle der Pronomen „der, die das ein! Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Maskulin Feminin Neutrum ./4 11 Setze das Eingeklammerte richtig ein! Der Geschäftsmann bedient sich (das Telefon). Bedienst du dich oft (die Rechtschreibhilfe) . Wer erbarmt sich (der Blinde). Sollen sich die Reichen (er) annehmen? Erinnerst du dich (die schlaue Katze) . Ich fand diesen Test. Wie schätzt du deine Leistung ein? a) . leicht. a) ungenügende Leistung b) .gut lösbar. b) genügende Leistung c) . anspruchsvoll. c) gute Leitung d) . sehr schwierig. d) sehr gute Leistung GRAMMATIK-REPETITIONSPRÜFUNG Ö U G N. Lernziele: Du kannst Du kannst Du kannst Du kannst Du kannst Du kannst die Wortarten bestimmen und kennst ihre Merkmale. die Verbformen (Pf, G1, G2, Vz, Imperativ) bestimmen. die vier Fälle bestimmen (durch Fragemethode und Ersatzprobe. von Sätzen die verbale Wortkette bilden. die grammatischen Zeiten bestimmen. das Subjekt bestimmen. 23 Punkte werden als genügend, 31 Punkte als gut bewertet ./4 1 Übermale die Wortarten mit den entsprechenden Wortartenfarbe! EINST SAH EIN LOEWE, DER SOEBEN EINEN SCHLAFENDEN HASEN ENTDECKT HATTE, EINEN HIRSCH VORUEBERJAGEN. SOFORT LIESS ER VOM HASEN UND VERFOLGTE DEN HIRSCH. UNTERDESSEN ERWACHTE MEISTER LAMPE UND ERGRIFF DIE FLUCHT. 2 Kennzeichne alle Verben nach folgendem Muster mit blauem Farbstift! Personalform Gf1 Gf2 ./4 Verbzusatz EINST SAH EIN LOEWE, DER SOEBEN EINEN SCHLAFENDEN HASEN ENTDECKT HATTE, EINEN HIRSCH VORUEBERJAGEN. SOFORT LIESS ER VOM HASEN UND VERFOLGTE DEN HIRSCH. UNTERDESSEN ERWACHTE MEISTER LAMPE UND ERGRIFF DIE FLUCHT. ./6 3 Bestimme die vier Fälle! Der Löwe jagte den Hirsch eine gute Strecke. Da er ihn aber nicht einholen konnte, b d wollte er zum Hasen zurückkehren. Der war jedoch längst über alle Berge geflohen. g Es geschieht mir ganz recht, sprach der König der Tiere zu sich, das Mahl, das ich k m o schon in den Händen hielt, liess ich fahren und hoffte, dass ich noch etwas Besseres r kriegen werde. a: b: c: d: e: f: g: h: i: k: l: m: n: o: p: q: r: s: 4 Schreibe aus dem Text (Aufgabe 3) vier verbale Wortketten heraus! a: den Hirsch eine gute Strecke jagen ./4 b: jedoch längst über alle Berge geflohen sein c: mir ganz recht geschehen d: zu sich sprechen ./4 5 Setze im folgenden Text immer die richtigen Endungen ein! In dieses schöne, weitläufige Tal gehe ich bei schlechtem, kalten Wetter nicht wandern. In jenem anderen Tal hatte ich einmal bei einem schrecklichen Gewitter ein schlimmes Erlebnis. 6 Hier haben sich einige Fallfehler eingeschlichen. Schreibe die Texte richtig! ./3 Mach dir bereit, wir erwarten ein Geschäftsmann. a: Mach dich bereit, wir erwarten einen Geschäftsmann Ein Falter sah ich aus das Fenster fliegen. b: Einen Falter sah ich aus dem Fenster fliegen. Er ist der Bruder meine verstorbene Tante. c: Er ist der Bruder meiner verstorbenen Tante. 7 Im Text vom Löwen kommt eine grammatische Zeit nicht vor! Welche? ./1 Perfekt ./4 8 Schreibe die Subjekte aus dem ersten Abschnitt heraus! ein Löwe, der, er, Meister Lampe ./1 9 Irgend etwas stimmt da nicht ganz. Schreibe richtig! Als die Frau einstieg, fuhr der Wagen ab. Als die Frau eingestiegen war, fuhr der Wagen ab. ./4 10 Setze die vier Fälle der Pronomen „der, die das ein! Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Maskulin Feminin Neutrum der die das des der des dem der dem den die das ./4 11 Setze das Eingeklammerte richtig ein! Der Geschäftsmann bedient sich (das Telefon) des Telefons. Bedienst du dich oft (die Rechtschreibhilfe) der Rechtschreibhilfe. Wer erbarmt sich (der Blinde) dem Blinden. Sollen sich die Reichen (er) ihm annehmen? Erinnerst du dich (die schlaue Katze) der schlauen Katze. Ich fand diesen Test . Wie schätzt du deine Leistung ein? a) . leicht. a) ungenügende Leistung b) .gut lösbar. b) genügende Leistung c) . anspruchsvoll. c) gute Leistung d) . sehr schwierig. d) sehr gute Leistung Bewertung Notenskala 39 38 37 36 35 34 33 32 31 6 6 5.75 5.75 5.5 5.5 5.25 5.25 5 Grammatik Repetitionstest 200 200 200 200 200 200 200 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 4.75 4.75 4.5 4.5 4.25 4.25 4 4 3.75 3.75 3.5 3.5 3.25 3.25 3 3 2.75 2.75 2.5 2.5 2.25 2.25 2 2 1.75 1.75 1.5 1.5 1.25 1.25 1.0 Durchschnitt