Arbeitsblatt: Gewebe / Pyamahose
Material-Details
Arbeitsauftrag, Lernziele, AB Hose, AB Rep Textile Flächen & Gewebe, Zeitplan, Selbstbeurteilung ( als Screen-Shot eingefügt)
Werken / Handarbeit
Textil
8. Schuljahr
9 Seiten
Statistik
51983
827
10
07.01.2010
Autor/in
Madlen Knüsel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
süsse Träume Absicht: In Luzern hat der neue Trend-Shop „HosenBeine eröffnet. Dieser coole Kleiderladen verkauft speziell Kleider von Jungdesigner. Du designst und nähst für diese Sommersaison eine einfache, aber wirkungsvolle Pyjamahose. Und natürlich ist bei deiner Hose dein persönliches Markenzeichen in Szene gesetzt. Wir beschäftigen uns bis zu den Weihnachtsferien mit der Verarbeitung von Gewebe. Du kannst nach dieser Einheit die Begriffe Schuss, Kette, Fadenlauf und Webkante erklären. Du repetierst Massnehmen, das Arbeiten mit einem Schnittmuster und kannst ein Schnittmuster abändern, beziehungsweise anpassen. Du repetierst die Handhabung mit der Nähmaschine und das sauber und exakte nähen. Du übst das korrekte Zuschneiden von Stoff und kannst die Overloockmaschine sicher bedienen. Du arbeitest eine einfache Hose aus Baumwollstoff mit einem Börtlibund. Der gestalterische Schwerpunkt liegt beim bewussten wählen des Stoffes Stoffmuster und einem persönlichen Logo. Dein Logo passt zu dir und zu deiner Stoffwahl, ist klein, fein und einzigartig und gut in Szene gesetzt. LERNZIELE: Ich kann drei Punkte aufzählen, welche ich beim Massnehmen beachten muss. Ich kann die Begriffe Schuss, Kette, Fadenlauf, Bruchkante und Webkante erklären. Ich kann die NM selbstständig bedienen. Ich kann exakt zuschneiden. Ich kann exakt und sauber nähen. Ich kann exakt und sauber zickzacken. Ich kann die Overlockmaschine sicher bedienen. Ich kann ein interessantes kreatives Logo entwickeln. Ich kann das Logo bewusst in meine Hose einarbeiten. Ich kann selbstständig arbeiten. Ich kann die Zeit einteilen und arbeite effizient. Ich kann Gedanken Änderungen in meinem Lernjournal festhalten. Madlen Knüsel – August 09 Die Hose unter der Lupe: Verschiedene Hosenarten: Wähle eine Redewendung aus und erkläre sie. (Schau im Internet nach, falls du eine Redensart nicht kennst) • • • • • • er hat die Hosen gestrichen voll jemandem die Hosen strammziehen die Sache ist in die Hose gegangen sich auf die Hose (den Hosenboden) setzen er (sie) hat die Hosen an mit abgesägten Hosen dastehen Skizze eines Hosenschnittmusters: Madlen Knüsel – August 09 Vom Faden zur Fläche Es gibt 3 unterschiedliche Herstellungsarten von textilen Flächen Lies im Fadenflip 2 280 und löse folgende Aufträge: 1. Notiere die Art der Fläche 2. Zeichne je die passende Fläche in die Kästen 3. Mach dir kurze Notizen zur Herstellung Vom Faden zur Fläche Es gibt 3 unterschiedliche Herstellungsarten von textilen Flächen Lies im Fadenflip 2 280 und löse folgende Aufträge: 4. Notiere die Art der Fläche 5. Zeichne je die passende Fläche in die Kästen 6. Mach dir kurze Notizen zur Herstellung Madlen Knüsel – August 09 Gewebe Die Weberei gehört neben der Wirkerei und der Töpferei zu den ältesten Handwerken der Menschheit. Zeichne im Bild die folgenden Begriffe ein: Kette Schuss Webkante Grundbindungsarten: Je nach dem wie Kette und Schussfäden miteinander verbunden werden, entstehen unterschiedliche Webmuster, auch Bindungen genannt. - Siehe Fadenflip S. 164/65 Madlen Knüsel – August 09 Meine Logo Madlen Knüsel – August 09 Arbeitsplanung Protokoll Arbeiten: DL 1 Arbeitsblätter ausfüllen Skizzen machen Planen Logo planen Schnittmuster kopieren /ausschneiden Zuschneiden Seitennähe stecken, heften, nähen Anprobe Änderungen vornehmen Geplante Arbeit Vorstellung der Arbeit Planung, Skizzen DL 6 DL 5 DL 4 DL 3 DL 2 Kompensation Stoffeinkauf Madlen Knüsel – August 09 Bund abmessen, schneiden, stecken, nähen Beinlänge abmessen Saum stecken, nähen Werkprobe Logo Logo ausführen Notizen/ Ideen Änderungen Beweggründe in LJ festhalten Selbstbeurteilung Ausgeführte Arbeit Notizen DL 7 DL 8 Für die LP Redewendungen • • • • • • er hat die Hosen gestrichen voll jemandem die Hosen strammziehen die Sache ist in die Hose gegangen sich auf die Hose (den Hosenboden) setzen er (sie) hat die Hosen an mit abgesägten Hosen dastehen Redewendungen • • • • • • er hat die Hosen gestrichen voll er hat Angst jemandem die Hosen strammziehen jemanden züchtigen die Sache ist in die Hose gegangen es ist schief gegangen, hat nicht geklappt sich auf die Hose (den Hosenboden) setzen fleißig (v.a. geistig) sein, tüchtig arbeiten er (sie) hat die Hosen an Er (Sie) bestimmt, wo es lang geht mit abgesägten Hosen dastehen etwas Geplantes hat nicht geklappt oder man wurde deswegen zurechtgewiesen Madlen Knüsel – August 09 Madlen Knüsel – August 09 Madlen Knüsel – August 09