Arbeitsblatt: Prüfung Präteritum
Material-Details
die Prüfung beinhaltet vorwiegend unregelmässige Verben.
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52019
380
3
06.01.2010
Autor/in
michael meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Präteritum 1. Setze das Verb in der Klammer in die richtige Präteritumsform. Der König (befehlen) den Dienern zu gehen. Die Blüte (gleichen) einer goldenen Sonne. Gestern (schwimmen) wir in einem See. Er (verschwinden) gestern einfach. Vom Himmel (fallen) viele Schneeflocken, doch der Schnee (schmelzen) sogleich wieder. Wir (schleichen) wie Indianer um das Haus. Es (stinken) zum Himmel. 2. Ergänze die Tabelle. Präteritum du pfiffst wir blieben ihr lagt es floss Infinitiv 3. Setze das Verb mit einer Personalform (ich, du, er, sie, es, wir.) ins Präteritum. gewinnen lachen stehlen machen heben sagen reiten schlafen streiten nehmen kommen schlagen denken sitzen 4. Lies den Text unten genau durch. In welcher Zeit steht er? Übermale nun die Verben mit der richtigen Farbe und schreibe dann das Verb in der anderen Zeit darunter auf die Linie. Es ist Morgen. Manuela hat keine Schule. Sie geht zusammen mit ihrer besten Freundin Paula ins Hallenbad. Beide schwimmen sehr gerne. Sie rennen, fangen sich gegenseitig, werfen einen Ball und biegen sich vor lachen. Plötzlich schreit Paula wie am Spiess. Manuela nimmt das Badetuch und läuft zu Paula. Sie sieht wie Paula vom zehn Meter Sprungturm springt. Sie erschrickt und fällt mit dem Badetuch ins Wasser. 5. Wann wird das Präteritum gebraucht? 6. Setze das Verb in der Klammer zuerst ins Präsens und dann ins Präteritum. Präsens Präteritum Der kleine Hansli (lügen) seine Mutter an. Susanne (lesen) ein spannendes Buch. Die Familie (kommen) zu spät. Sie (3.P.S) (helfen) dem Kind. 7. Schreibe hinter jedem Satz auf, ob er im Präsens (Präs) oder im Präteritum (Prät) steht. Er lud mich zum Essen ein. Sie singt ein wunderschönes Lied. In den Ferien schläft er bis 12:00 Uhr. Er lag in dem weichen Bett und las ein Buch. Du hast Unterschrift: von Punkten. Note: O: