Arbeitsblatt: Wortbildung und Textinterpretation
Material-Details
Test über Wortbildung und Textinterpretation
Deutsch
Gemischte Themen
10. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52046
565
1
06.01.2010
Autor/in
Udo Buchholz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Deutsch – Nachprüfung Wortbildung Textinterpretation I. 4. April 2003 Wortbildung 1. Welche Art von Wortbildung liegt vor und woher kommt das Wort? (je2) • • • 2. Zerlegen Sie das Wort in seine Bestandteile! Welche Art von Morphem liegt jeweils vor? (4) • 3. Lohnbuchhaltung Bilden Sie je ein Verb und ein Adjektiv! (2) • 4. USA Foto das Wandern Die Form Zerlegen Sie das Wort in seine Bestandteile. Finden Sie sodann den Wortstamm und bilden Sie das Verb (Infinitiv) dazu! (3) • Schulleitung Prüfung Deutsch Nacchprüfung für Dominique Schnell 4.4.2003 bu 1 II. Textinterpretation Lesen Sie den beigelegten Text „Nachts schlafen die Ratten doch von Wolfgang Borchert (Blatt 3) aufmerksam und erfüllen Sie die folgenden Aufgaben. 1. Fassen Sie den Text kurz in eigenen Worten zusammen! (6) 2. Was erfahren wir über Ort und Zeit der Situation? (2) 3. Welche Personen kommen in der Geschichte vor? (2) 4. Im Text spielen Tod und Leben eine grosse Rolle. Mit welchen Mitteln und Gegenständen wird der Gegensatz von Tod und Leben im Text symbolisiert? (8) 5. Was will der alte Mann wohl von Jürgen? Begründen Sie Ihre Meinung kurz. (6) 6. Schlafen Ratten nachts? Was denken Sie: Darf der alte Mann in dieser Situation lügen? (6) Wolfgang Borchert (1921 – 1947) In Hamburg geboren; Lehre zum Buchhändler; muss 1941 in den Krieg; schwer krank bei Kriegsende (1945). Borchert verarbeitet in seinen Werken vor allem die Probleme der Heimkehrer aus dem Krieg und die Nöte der Nachkriegszeit. Wortbildung: insg. 15 Punkte Textinterpretation: insg. 30 Punkte --------------------Prüfung gesamt: 45 Punkte Bitte schreiben Sie alle Blätter mit Ihrem Namen an. Sie haben 45 Minuten Zeit, alle Aufgaben zu lösen. Dann geben Sie legen Sie alle Blätter in den Umschlag zurück und geben die Prüfung ab. Prüfung Deutsch Nacchprüfung für Dominique Schnell 4.4.2003 bu 2