Arbeitsblatt: Heisser Draht

Material-Details

Lässiges Geschicklichkeitsspiel an dem ein einfacher Stromkreislauf, modellieren und malen geübt werden können.
Werken / Handarbeit
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

52140
956
11
08.01.2010

Autor/in

logo7 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Heisser Draht Material: • • • • • • • • • • • • • • • • • Zigarrenschachtel Kleines Lämpli mit Fassung Flachbatterie Ca. 1,2 Kabel 90 cm Draht 2 mm 20 cm Draht 0.8 mm Unterbrechungsschalter 2 Flachsteckhülsen (6mm) 8 cm Bambusholz Lötdraht und Fett Modelliermasse, selbsttrocknend Gummiband Sperrholzrestli 2 cmx2 cm 2 cmx4 cm 2 Nägel (1,2 cm) Acrynolfarbe Isolierklebeband 1 Schraubklemme, klein Vorgehen: Werkzeug: • • • • • • • • • • • • • Handbohrer mit Bohreinsätzen Pinsel, Zeitungen, Joghurtbecher Abisolierzange Seitenschneider Laubsäge und Schleifpapier Flach Rundzange Schraubenzieher Modellierhölzer Küchenmesser ohne Zacken Heissleim Laubsäge Schleifpapier Lötstation (350 C) • • 2 Kabel (60cm 20cm) ablängen Kabel 1cm abisolieren • • Mit Isolierklebeband gut abkleben • • • Kabel mit einem Schraubenzieher an der Fassung festklemmen Verbindung löten • • Glühbirne in Fassung schrauben Funktionskontrolle an Batterie Männli um die Fassung modellieren € Fassung zum Wechseln frei lassen An einem luftigen Ort trocknen lassen • • Loses Papier sauber wegreissen Bambusholz zusägen: 8 cm Achtung: Keine Verknotung Holz mit dem dicken Draht durchstechen Männli, Holzkistli und Bambusholz bemalen € Thema wählen € Rundholz auf den Draht stecken • • • • • Löcher im Deckel der Zigarrenschachtel bohren 1. 10 mm für Schalter 2. 3 mm für Kabel 3. 2,5 mm für Draht (1x) (3x) (6x) • • • Männli mit Heissleim aufkleben Kabelenden durch die Löcher in die Schachtel führen Weissen Deckel vom Schalter abschrauben Schalter von unten her einführen Deckel oben aufschrauben • • • • • Langes Kabelende, vom Männli auf die Schachteloberfläche ziehen Bambusholz darüberfädeln Drahtschleife aus dem dünnen Draht um einen Filzstift formen Enden verdrehen, Kabel miteindrehen Verschlingung in das Innere des Bambusholzes ziehen • • • • Drahtparcours biegen Drahtschlinge in die Welle einfädeln Enden der Welle durch den Deckel führen Draht auf der rechten Seite ca. 1 cm vorstehen lassen • • • • • Sperrholzplättli für Batterie-halterung zusägen und schleifen Nägel cm vom Rand entfernt bis auf 6 mm einschlagen Batterie einlegen Plättli mit Heissleim einkleben Gummiband über die Nägel spannen • • • • • Drahtwellendende und abisoliertes Kabelende mit Kabelverbinder zusammenschrauben Kabel ablängen und in Flachsteckhülse einführen Rote Hülse von der Mitte nach hinten her mit der Kabelschuhzange gut zudrücken Zweites Kabel mit Steckhülse anbringen, um Schalter und Batterie zu verbinden Breite Hülsenseite wenig zudrücken, Batterie anschliessen