Arbeitsblatt: Prüfung zum Thema Ernährung
Material-Details
Nahrungspyramide, Nährstoffe, Einkaufshäuser
Biologie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
52165
792
5
08.01.2010
Autor/in
Stella Locher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mensch und Umwelt: Ernährung Datum: Name: Punkte: / 30 Note: Lernziel: 6 5 übertroffen gut erreicht 4 3 knapp erreicht nicht erreicht Gutes Gelingen! Unterschrift der Eltern: 1. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch x? a) Die Milch befindet sich in der Augenzone, damit man noch viele andere Produkte zuerst sieht. b) – Stoffe sind Zusatzstoffe. Sie werden den Nahrungsmitteln hinzugefügt, damit sie z. B. länger haltbar sind. c) Vitamine schützen unseren Körper vor Krankheiten. d) Damit ich mich bewegen kann, brauche ich Energie. 2 2. Tim beschwert sich: „Es ist so lästig, dass die Kasse im Coop am anderen Ende des Eingangs ist. Erkläre in 2 – 3 Sätzen, welche Strategie dahinter steckt: 2 3. Warum ist es wichtig, dass wir genügend Mineralstoffe zu uns nehmen? 1 4. Setze den richtigen Begriff in die Lücken: Dank können wir die nötige Energie in unserem Körper speichern. Wenn wir genügend zu uns nehmen, bekommen wir Muskeln. Wir müssen Ballaststoffe essen, damit wir eine regelmässige haben. Nährstoffe werden mit in unserem Körper transportiert. 4 5. Beschrifte die Nahrungspyramide und füge in jedem Feld 3 Nahrungsmittel ein: 7 6. Vergleiche den Körper mit einem Haus. Ergänze die fehlenden Begriffe. Haus Fett, Funktion Baustoffe Mensch Glasscheiben -----------------------------------Fett, Elektrizität, ------------------------------------ Reglerstoffe Wasserhahn, Lichtschalter 4 7. Nenne zwei – Stoff Gruppen: 1 8. Schreibe bei den folgenden Sätzen auf, welchen Nährstoff man dafür braucht: a) Ich gehe eine Runde Inline skaten. b) Ich habe brüchiges Haar. c) Dieses Jahr möchte ich keinen Husten einfangen. d) Im Winter habe ich immer kalt, auch mit dickem Pulli. 4 9. In welchen Teil der der Ernährungspyramide gehören folgende Nahrungsmittel. Übermale sie passend mit grün, gelb oder rot. Poulet Hirse Mineral Erdbeerbonbon Quark Lachs Spaghetti Orangensaft (frisch gepresst) Mais Ei 5 Schreibe eine – Nummer und ihre Bezeichnung auf: 1