Arbeitsblatt: Comics zeichnen zu einem Krimi

Material-Details

Anhang eines Krimi-Textes werden von den Schülern Comics erstellt
Deutsch
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

52169
680
4
08.01.2010

Autor/in

Natascha Bonadei
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Comic zeichnen Arbeitsauftrag: 1) Lest den Text aufmerksam durch und besprecht die wichtigsten Informationen aus dem Text in der Gruppe. 2) Versucht danach, die Frage zum Krimi zu lösen. Die Antworten können gleich unterhalb festgehalten werden. Wenn ihr nicht sicher seid, ob eure Lösung stimmt, könnt ihr bei der Lehrerin oder dem Lehrer nachfragen. 3) Teilt den Text in verschiedene Szenen ein, die ihr zeichnen möchtet. Ihr könnt auch Szenen miteinbeziehen, die nicht im Text passieren sondern eine Fortsetzung der Geschichte darstellen, solange sie zum Text passen. Bedingung: Jedes Gruppenmitglied zeichnet mindestens 2 Kästchen zur Geschichte. 4) Teilt danach innerhalb der Gruppe auf, wer welche Szene zeichnet. 5) Zeichnet die verschiedenen Szenen in je ein Kästchen. Nutzt den Platz aus. Falls wenig Text erwünscht ist, darf man ihn natürlich auch im Kästchen platzieren. 6) Gebt eurem Comic zum Schluss einen Titel und klebt die Zeichnungen auf ein farbiges A3 Blatt, welches ihr bei der Lehrerin oder dem Lehrer holen könnt. 7) Bestimmt jemanden aus der Gruppe, der oder die euer Comic der Klasse präsentiert. Comic zeichnen Arbeitsauftrag: 1) Lest den Text aufmerksam durch und besprecht die wichtigsten Informationen aus dem Text in der Gruppe. 2) Versucht danach, die Frage zum Krimi zu lösen. Die Antworten können gleich unterhalb festgehalten werden. Wenn ihr nicht sicher seit, ob eure Lösung stimmt, könnt ihr bei der Lehrerin oder dem Lehrer nachfragen. 3) Teilt den Text in verschiedene Szenen ein, die ihr zeichnen möchtet. Ihr könnt auch Szenen miteinbeziehen, die nicht im Text passieren sondern eine Fortsetzung der Geschichte darstellen, solange sie zum Text passen. Bedingung: Jedes Gruppenmitglied zeichnet mindestens 2 Kästchen zur Geschichte. 4) Teilt danach innerhalb der Gruppe auf, wer welche Szene zeichnet. 5) Zeichnet die verschiedenen Szenen in je ein Kästchen. Nutzt den Platz aus. Falls wenig Text erwünscht ist, darf man ihn natürlich auch im Kästchen platzieren. 6) Gebt eurem Comic zum Schluss einen Titel und klebt die Zeichnungen auf ein farbiges A3 Blatt, welches ihr bei der Lehrerin oder dem Lehrer holen könnt. 7) Bestimmt jemanden aus der Gruppe, der oder die euer Comic der Klasse präsentiert.