Arbeitsblatt: Polizeihund Rex
Material-Details
Fragen zur Erzählung Polizeihund Rex aus dem Lesebuch Dädalus und Ikarus S. 148 f.
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
52189
829
2
08.01.2010
Autor/in
Ariffa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Polizeihund Rex (Dädalus Ikarus Seite 148-151) Aufträge a) Lies den Text still durch. 10 Min. b) Lies den Text ein zweites Mal durch und schreibe dir zu jeder Seite die Wörter auf, die du nicht verstehst oder bei denen du unsicher bist. 20 Min. (Nomen mit Artikel Verben in der Grundform Infinitiv) c) Bearbeite die Fragen in deinem Deutschheft, indem du in vollständigen Sätzen antwortest. Fragen S. 148 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) Wer sind die „Hauptpersonen der Geschichte. Beschreibe ihre Funktionen. Wo befinden sie sich Wie ist das Wetter Welche Tageszeit ist es Beschreibe die Stimmung, die die Umgebung ausstrahlt. Was haben die „Hauptpersonen dort zu tun? Wie äussert sich das Tier Aus welchem Grund Warum bellt er nicht, wie es für Hunde üblich wäre Wie wirken die Antworten des Jugendlichen S. 149 11) 12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 20) Was tat D., weil der Jugendliche ihm eigenartig vorkam Warum blieb D. stehen, nachdem er die Strasse überquert hatte Wie verhielt sich der Hund Wie deutest du sein Verhalten Der Junge tauchte wieder auf. Wie bewegte er sich Was bedeutete es, wenn D. seine Hand auf die Nase des Hundes legt Woran hörten die Beobachter, dass sich eine Frau näherte Wer war es Was trug sie bei sich Griff der Junge die Frau an, um sich in den Besitz ihrer Tasche zu bringen S. 150 21) 22) 23) 24) 25) 26) Wer kümmerte sich um den Täter Wie fühlte sich die Frau Welche Schäden hatte sie davongetragen Warum warf der Dieb die Tasche über die Mauer Wie wollte er sich retten Was fühlte er, als der Hund ihn gepackt hatte S. 151 27) 28) 29) 30) 31) 32) Was tat der Hund, nachdem er den Dieb losgelassen hatte Wie behielt D. den Jungen in seiner Gewalt Welche Gelegenheit wollte der Junge nutzen, um zu fliehen In welcher Art redete D. zu dem Jungen, als der wieder gefasst war Weshalb sollte die Frau D. begleiten Wie war nun die Stimmung des Jungen